scheißköppe Fragebögen
[english][zurück]

1 [fakten + übersicht]
2 [diskussion + agitation]
3 [zu(m) kämpfen]

(Diese Fragebögen finden sich auch im kolinko-Buch und auf der Website [www.prol-position.net]).

Wir schlagen vor, für den Austausch über die Erfahrungen in der Ausbeutung und in Kämpfen Fragebögen zu benutzen, um die Diskussionen unter den (kämpfenden) ArbeiterInnen zu unterstützen und unseren Blick für die Tendenzen in den Auseinandersetzungen zu schärfen.
Wir dokumentieren hier Fragebögen, die wir einsetzen. Wir können nicht in allen Situationen dieselben Fragen diskutieren. Wenn ihr also die Fragebögen benutzen wollt, müsst ihr sie gegebenenfalls an "eure" Situation anpassen.
Versteht das hier auch als Aufforderung zur Diskussion über Untersuchung und Intervention. Schreibt uns über eure Erfahrungen, Kritik... und schickt uns eure Berichte und Interviews!

Interviews als Teil der revolutionären Untersuchung sind kein Ausfragen von ArbeiterInnen zum Sammeln von Fakten. Der Fragebogen soll mit ArbeiterInnen kritisiert und weiterentwickelt werden. Unser Ziel ist, dass das Interview zu einer politischen Diskussion wird, in der die alltäglichen Mythen des kapitalistischen Produktionsprozesses zerschlagen und die gesellschaftliche Entwicklung kritisiert wird. Die Untersuchung wird da Teil des revolutionären Prozesses, wo sie die Auseinandersetzungen über Kapitalismus, Klassenkampf und Kommunismus innerhalb der Ausbeutung voranbringt und selbst Anfang der politischen Selbstorganisierung wird! [kolinko, Fragebogen für Call Center-ArbeiterInnen, November 1999]


[top]