Ueber 300 Tage im Streik: prekaer Beschaeftigte bei der Korea Telecom

text in englisch (laengere Fassung)
(November 2001) In Suedkorea sind in den letzten Jahren viele Festvertraege in prekaere Arbeitsvertraege umgewandelt worden. Deren Anteil betraegt mittlerweile insgesamt 58,4 Prozent.
Die koreanische Regierung betreibt die Umstrukturierung des oeffentlichen Sektors durch Entlassungen, Auslagerung und Privatisierung.
Bei der staatlichen Korea Telecom (KT) bekommen die Prekaeren (befristet Eingestellte, "TeilzeiterInnen"...) nur ein Drittel des Lohns (umgerechnet etwa 650 Dollar), arbeiten 56 Stunden die Woche, ohne Urlaub, ohne Sozialversicherung. Die ArbeiterInnen - TechnikerInnen, Call Center- ArbeiterInnen... - nehmen das auf sich, weil ihnen eine Festanstellung in Aussicht gestellt wird.
Als Prekaere versuchen, in die KT-Gewerkschaft (der Festangestellten) einzutreten, wird ihnen das verweigert. Also gruenden sie ihre eigene Gewerkschaft, die zunaechst illegal ist, weil nur eine Gewerkschaft pro Firma erlaubt ist. Spaeter wird sie dann anerkannt: die Korea Telecom Contract Workers Union (KTCWU).
Als Ende 2000 prekaere ArbeiterInnen und GewerkschafterInnen entlassen werden, treten die ArbeiterInnen am 13. Dezember in den Streik. Die Forderungen sind:
1. Umwandlung der prekaeren Vertraege in feste, wie versprochen
2. Kein Einsatz illegaler Subunternehmer
3. Ausgleich für den physischen und psychischen Schaden, den die GewerkschafterInnen waehrend der Aktionen erlitten haben

Die KT Unternehmensleitung ist nicht auf die Forderungen eingegangen, weswegen die ArbeiterInnen begannen, Telefon-Zentralen zu besetzen. Am 29. Maerz dieses Jahres besetzten 2000 GewerkschafterInnen die Mok-Dong Telefonzentrale in Seoul. In den nachfolgenden Auseinandersetzungen wurden wurden viele ArbeiterInnen durch Polizisten verletzt und festgenommen. Die ArbeiterInnen intensivierten ihre Aktionen und besetzten u.a. das Dach der Nationalversammlung. Mittlerweile dauert der Streik ueber 300 Tage...

Mehr Infos unter bei der Korea Telecom Contract Workers' Union:
E-mail: ktnodong@jinbo.net
FAX: +82-2-2236-2555
Website: http://kt.jinbo.net


seitenanfang