Atomtransporte über den Hamburger Hafen und durch das Hamburger Stadtgebiet

 

(Letzte Aktualisierung: 03.03.2013)

Über das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen, sowie über Bremen und insbesondere den Bremerhavener Hafen, gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. Hamburg und Bremen sind Drehscheiben zur Versorgung und zur Entsorgung der AKWs im internationalen Atomgeschäft.
Uranoxide, das extrem giftige Uranhexafluorid (UF6), unbestrahlte und bestrahlte Brennelemente oder andere Produkte im Zusammenhang mit der Nutzung der Atomtechnologie werden im Hamburger Hafen umgeschlagen und/oder durch das Hamburger Stadtgebiet transportiert. Derartige radioaktive Stoffe werden auch in Bremerhaven umgeschlagen und/oder durch das Bremer Stadtgebiet transportiert.

- Atomtransporte mit Schiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) 
   über die Häfen von Hamburg und Bremerhaven

Atomtransporte mit Schiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) über die Häfen von Hamburg und Bremerhaven

Die russische Reederei Northern Shipping Company (NSC) hat ihren Firmensitz in der russischen Stadt Arkhangelsk (Archangelsk). Nach Darstellung der Northern Shipping Company (NSC) im Web werden mit ihren Schiffen u.a. auch "radioaktive Frachten" und "Gefahrgüter" aus den Häfen von Arkhangelsk und St. Petersburg in Russland nach West-Europa befördert:

"The company has the rich experience in carriage by sea of the forestry production of the Arkhangelsk Region. The NSC fleet consists of unitized dry cargo ships with a DWT 2500-14000 tonnes, which carry round all kinds of dry cargos, including radioactive and dangerous goods. The total deadweight of the vessels managed by NSC is 125.1 thousand tonnes (2011). The fleet of the Company consists of 41 various purpose vessels: 23 vessels of shipping fleet, 10 vessels of dredging fleet, 8 vessels of technical fleet; 7 vessels are taken in commercial management."
"The Fleet of the Company operates in the traditional directions: shipment of the timber processing complex goods of the Arkhangelsk and Baltic regions; and in other directions: shipment of metal production, raw material of the leading domestic steel companies and foreign manufacturers, bulk and general cargo. JSC NSC provides regular Line service: Arkhangelsk, St.Petersburg - Continent (ports: Antwerp, Hamburg, Bremen, Rotterdam), service: St.Petersburg - Le Havre. The universal vessels of NSC Line fleet provide shipment of any charterers' cargo: bulk and general cargo. Wide holds' opening on the vessels of type "Mikhail Lomonosov" enables to deliver out-of-gauge cargo under deck. High permissible loading on tanktop and on deck allows carriage of heavyweights in the holds and on deck. All the vessels have container lashing equipment and can carry any types of the containers in the holds and on deck. All the vessels of the Line fleet are certified for the shipment of the dangerous cargo of all classes, including explosive and radioactive goods. High ice- classed vessels can sail to the freezing ports of the Baltic, White Sea and Barents Sea all year round. The optimal size of the Line fleet vessels enables to compete with the vessels of other shipowners in the goods delivery in the areas of Northern Europe, Scandinavia, Great Britain."

Die russische Reederei JSC (JSC = Joint Stock Company = Aktiengesellschaft) Northern Shipping Company (NSC) gehört zu dem Konzern Murmansk Shipping Company (MSCO) mit Sitz in Murmansk/Russland. Von dem Konzern Murmansk Shipping Company (MSCO) werden ferner die russischen Reedereien JSC Murmansk Shipping Company und JSC Northern River Shipping Lines betrieben. Der Konzern Murmansk Shipping Company (MSCO) verfügt nach eigenen Angaben über 303 Schiffe.

"Today JSC 'Murmansk Shipping Company' is a highly integrated corporate structure, which carries major part of cargo transportation by vessels sailing under the Russian flag. It includes fleet of three shipping companies: JSC 'Murmansk Shipping Company', JSC 'Northern Shipping Company' and JSC 'Northern River Shipping Lines'. Its total number of different types of vessels is 303, their total deadweight is about 1.2 million tons."

Auch bei der Verwendung der Atomenergie in der Schiffahrt ist die Murmansk Shipping Company in der Vergangenheit bekannt geworden: Von der Murmansk Shipping Company wurden nach deren Angaben im Web u.a. der atomangetriebene Eisbrecher 'Arktika', das erste Überwasserschiff, das 1977 den Nordpol erreichte, sowie der mit Atomantrieb ausgerüstete Frachter 'Sevmorput' betrieben.

"Cargo transportation has become more steady and effective after reinforced ice class cargo ships and powerful diesel-electric icebreakers of different types and nuclear icebreakers of three generations and the nuclear lash lighter - container carrier 'Sevmorput' have been built. The nuclear icebreaker 'Arktika' is the first surface ship that reached the North Pole in 1977.".

Nach Angaben der Murmansk Shipping Company (MSCO) im Netz hat der Konzern derzeit eine Schlüsselrolle bei den Frachttransporten zu den russischen arktischen Regionen: Von der JSC Murmansk Shipping Company werden demnach ungefähr 80% der Frachttransporte auf der "Northern Sea Route" (früher Nordost Passage genannt) zwischen dem Atlantik und Pazifik durchgeführt.

"JSC 'Murmansk Shipping Company' plays the key role in cargo transportation to Russian Arctic regions. It carries about 80% of cargo transportation in the Northern Sea Route."

Nach Aussage der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) werden zur Zeit (Stand: 16.12.12) folgende Schiffe fahrplanmäßig im "Service: St.Petersburg - Continent" sowie im "Service: St.Petersburg - Le Havre" und im "Service: Arkhangelsk - Continent" eingesetzt, die für Atomtransporte aus St.Petersburg in Russland nach Hamburg oder Bremerhaven bzw. von dort aus nach Russland in Frage kommen:

- Frachtschiffe des Typs "Kapitan Lus":

=> 'Kapitan Kuroptev', IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta, Baujahr: 1998
=> 'Kapitan Lus', IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta, Baujahr: 1994
=> 'Kapitan Mironov', IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta, Baujahr: 1995
=> 'Kapitan Yakovlev', IMO-Nr.: 9077575, MMSI: 249753000, Rufzeichen: 9HER5, Flagge: Malta, Baujahr: 1996
=> 'Zamoskvorechye', IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5. Flagge: Malta, Baujahr: 1997

- Frachtschiffe des Typs "Mikhail Lomonosov":

=> 'Kholmogory', IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland, Baujahr: 1995
=> 'Mikhail Lomonosov', IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland, Baujahr: 2000

Von der Reederei Northern Shipping Company (NSC) werden u.a. für Atomtransporte folgende Frachtschiffe eingesetzt, die nicht fahrplanmäßig verkehren:

- Frachter des Typs "Pavlin Vinogradov":

Nach Aussagen der Northern Shipping Company im Web werden u.a. Atomtransporte auch mit den Frachtschiffen der Klasse "Pavlin Vinogradov" durchgeführt: "The ships can carry any lumber products, 20' and 40' containers, grain, general cargoes ( IMO cargoes class 2 - 9 )."
Demzufolge werden mit diesen Schiffen auch radioaktive Frachten der IMO-Klasse 7 befördert.

=> 'Aleksandr Sibiryakov', IMO-Nr.: 8603377, MMSI: 249540000, Rufzeichen: 9HXH4, Flagge: Malta, Baujahr: 1989
=> 'Iohann Mahmastal', IMO-Nr.: 8603406, MMSI: 273110100, Rufzeichen: UCKT, Flagge: Russland, Baujahr: 1990

- Frachter des Typs "Pioner Moskvy":

Nach Angaben der Northern Shipping Company im Netz erfolgen u.a. Atomtransporte zudem mit den Frachtern der Klasse "Pioner Moskvy": "The ships can carry any lumber products, logs, grain in bulk, bulk cargoes class A, C, general  cargoes , 20', 40' and reefer containers,  dangerous  cargoes ( SOLAS,  rule  54 ), IMO  cargoes  class  1 -  8."
Demnach werden mit diesen Frachtschiffen auch radioaktive Frachten der IMO-Klasse 7 befördert.

=> 'Ivan Ryabov', IMO-Nr.: 7942348, MMSI: 273119500, Rufzeichen: UBSO, Flagge: Russland, Baujahr: 1979
=> 'Pavel Korchagin', IMO-Nr.: 7832775, MMSI: 273117800, Rufzeichen: UCPD, Flagge: Russland, Baujahr: 1980
=> 'Pioner Belorussii', IMO-Nr.: 7733656, MMSI: 273113000, Rufzeichen: UIJP, Flagge: Russland, Baujahr: 1978
 
     Die 'Pioner Belorussii' hat nach Angaben im Internet seit Februar 2012 den Status "Außer Dienst gestellt oder 
      verloren gegangen" ("Decommissioned or Lost").
=> 'Pioner Karelii', IMO-Nr.: 7733668, MMSI: 273112700, Rufzeichen: UEIS, Flagge: Russland, Baujahr: 1978
      
In der Auflistung der 'Shipping Fleet' der Reederei Northern Shipping Company (NSC) mit Stand vom 15.07.12 wird 
      der Frachter 'Pioner Karelii' nicht mehr aufgeführt. - Die 'Pioner Karelii' hat nach Angaben im Netz seit 
      September 2012 den Status "Außer Dienst gestellt oder verloren gegangen" ("Decommissioned or Lost").

=> 'Pioner Moldavii', IMO-Nr.: 7741263, MMSI: 273115600, Rufzeichen: UCON, Flagge: Russland, Baujahr: 1979
     
In der Auflistung der 'Shipping Fleet' der Reederei Northern Shipping Company (NSC) mit Stand vom 04.12.12 wird 
      der Frachter 'Pioner
Moldavii' nicht mehr aufgeführt. - Die 'Pioner Moldavii' hat nach Angaben im Web seit 
      Dezember 2012 den Status "Außer Dienst gestellt oder verloren gegangen" ("Decommissioned or Lost").

=> 'Pioner Severodvinska', IMO-Nr.: 7518240, MMSI: 273111700, Rufzeichen: UHCO, Flagge: Russland, Baujahr: 1975
 
     Die 'Pioner Severodvinska' hat nach Infos im Netz seit Februar 2012 den Status "Außer Dienst gestellt oder 
      verloren gegangen" ("Decommissioned or Lost").

=> 'Tekhnolog Konyukhov', IMO-Nr.: 7942350, MMSI: 273110600, Rufzeichen: UBSW, Flagge: Russland, Baujahr: 1979

Auf eine Große Anfrage von der Fraktion 'Die Linke' in Hamburger Bürgerschaft mit dem Titel "Atom-Transporte durch den Hamburger Hafen und das Hamburger Stadtgebiet" antwortete der Hamburger Senat am 02.06.09 in der Drucksache 19/3011:
Frage von der Fraktion 'Die Linke': "1. Bezogen auf Transporte von radioaktiven Stoffen (zum Beispiel Uranhexafluorid, Uranoxide und andere radioaktive Stoffe, wie zum Beispiel Brennelemente für Atomkraftwerke) in und aus dem Hafen von Hamburg sowie durch das Hamburger Stadtgebiet innerhalb der letzten fünf Jahre (bitte in tabellarischer Auflistung und nach Datum sortieren): a) Wann erfolgten Transporte von radioaktiven Stoffen innerhalb der letzten fünf Jahre (Datum des Eingangs beziehungsweise Ausgangs)? b) Welche Schiffe (bitte mit Angabe der Schiffsnamen und der dazugehörigen Reederei) haben innerhalb der letzten fünf Jahre in den Hafen von Hamburg radioaktive Güter angeliefert? c) Welche Schiffe (bitte mit Angabe der Schiffsnamen und der dazugehörigen Reederei) haben innerhalb der letzten fünf Jahre aus dem Hafen von Hamburg radioaktive Güter abtransportiert? d) Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? e) Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? f) Wie wurden die jeweiligen radioaktiven Stoffe klassifiziert? g) Um welche beförderten radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei? h) Welche Art von Behältern wurde zum Transport (zum Beispiel Castor- Behälter) der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typen-Kennung der Behälter angeben)? i) Welche weiteren Beförderungsmittel (zum Beispiel Bahn, Lkw ...) wurden zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet und welche Unternehmen waren daran beteiligt? j) Wo wurden die radioaktiven Stoffe umgeladen? k) Wie war der Transportweg der radioaktiven Stoffe (bitte mit Angabe der genauen Transportroute)?"
Antwort des Hamburger Senats: "Angaben zu den meldepflichtigen Kernbrennstofftransporten durch Hamburg sind in der Anlage 1 für den Zeitraum vom 5. Mai 2004 bis zum 5. Mai 2009 zusammengestellt. Daten über die im GEGIS gemeldeten Transporte liegen der Polizei nur für die jeweils letzten drei Monate vor. Die Transportvorgänge mit sonstigen radioaktiven Stoffen aus GEGIS sind für diesen Zeitraum in Anlage 2 zusammengefasst. Als Beförderer waren unter anderem die Firmen Aspol Baltic Corporation, Atlantic Container Lines, Hanjin Shipping, Kieserling Spedition & Logistik GmbH, Northern Shipping Company, Nuclear Cargo + Service GmbH, S & G Schwertransporte und Gesamtkranlogistik GmbH" [Seit dem 01.04.08 ist die offizielle Firmenbezeichnung Wagenborg S&G GmbH] "und TRANSKEM SPEDITION GmbH tätig. Weitergehende Angaben zu den Transportfirmen und den Schiffsnamen sowie zu den Transportrouten sind aus Sicherheitsgründen bundesweit als Verschlusssache eingestuft. Im Übrigen berühren die Fragen die Einsatztaktik der Polizei, über die der Senat grundsätzlich keine Auskunft gibt."

 

 

Atomtransporte mit Schiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) über den Hafen von Hamburg

Atomtransporte aus St.Petersburg in Russland erfolgen mit Frachtschiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) über den Hafen von Hamburg. - Nach Angaben des Hamburger Senats in den Drucksachen 19/5356 vom 19.02.10, 19/6176 vom 18.05.10, 19/6972 vom 17.08.10, 19/7705 vom 09.11.10, 20/1354 vom 30.08.11, 20/2843 vom 20.01.12,  20/3680 vom 29.03.12, 20/4783 vom 07.08.12, 20/5752 vom 13.11.12 und 20/6819 vom 12.02.13 "Wie viele Atomtransporte gehen tatsächlich durch Hamburg?" in der Hamburger Bürgerschaft erfolgten an den Tagen, wo Frachter der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) im Hamburger Hafen eintrafen, Atomtransporte aus Russland über den Hafen von Hamburg. Dies wird in den Listen der Transportgenehmigungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) inhaltlich bestätigt.

Hinweis: Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) = UTC plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) = UTC plus zwei Stunden.
Hinweis: Aus amtlicher Sicht ist das Transportdatum der erster Tag des Transportes oder der Tag des Erreichens des deutschen Hoheitsgebietes

 

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 11.12.12

Hamburg: Nach Infos im Internet wurde am 11.12.12 das aus St.Petersburg in Russland kommende Frachtschiff 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 03:00 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 11.12.12 um 06:18 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen am 11.12.12 bereits um 09:00 Uhr (UTC) mit dem Reiseziel St.Petersburg in Russland, wo das Schiff am 15.12.12 wieder eintreffen sollte.
Hamburger Senat
: 11.12.12, Ankunft eines Seetransportes von 15400 kg Uranhexafluorid (UF6),
UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 10.12.11 erfolgte ein Transport von "unbestrahltem Uran in Form von UF6" (zuvor in den Listen der Transportgenehmigungen des BfS als "unbestrahltes Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7254).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 21.11.12

Hamburg: Nach Infos im Web wurde am 21.11.12 der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 16:00 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen erwartet.
Der Frachter legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 21.11.12 um 21:50 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen am 22.11.12 um 08:36 Uhr (UTC) mit dem Fahrtziel Rotterdam in den Niederlanden, wo das Schiff am 23.11.12 eintraf.
Von gewöhnlich gut informierten Kreisen wird bekannt gegeben: Als sich die 'Zamoskvorechye' am 21.11.12 gegen 05:00 Uhr (MEZ) beim Einlaufen in Kiel-Holtenau im Nord-Ostsee-Kanal mit Fahrtrichtung Brunsbüttel befand, wurden auf dem Deck des Schiffes sechs Container gesichtet. Mindestens der außen an der Backbordseite befindliche Container war mit mehreren, auf der Spitze stehenden, rautenförmigen
Gefahrensymbolen versehen. Die Gefahrensymbole konnten aufgrund der Dunkelheit nicht identifiziert werden.
Hamburger Senat: 22.11.12, Ankunft eines Seetransportes von 19200 kg unbestrahlter Brennelemente, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, Lagerzeit: 1 Tag, dann weiter mittels Lkw in das AKW Gösgen in Däniken/Schweiz.
BfS: Am 21.11.12 erfolgte ein Transport von "unbestr. BE" (unbestrahlte, also neue Brennelemente) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS in das AKW Gösgen in Däniken/Schweiz. Das BfS hatte dafür 12 Seetransporte, Umschlag und Straßentransporte genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7219).
Hamburger Senat: 21.11.12, Ankunft eines Seetransportes von 114511 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 2912, aus St.Petersburg in Russland. Nach dem Gefahrgut-Informationssystem GEGIS handelte es sich demnach um einen "Transport sonstiger radioaktiver Stoffe". (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 01.06.12

Hamburg: Nach Infos im Netz wurde am 01.06.12 der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 20:00 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 01.06.12 um 20:23 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen am 01.06.12 bereits um 21:44 Uhr (UTC) mit dem Reiseziel Eemshaven in den Niederlanden, wo das Schiff am 02.06.12 eintraf.
Von gewöhnlich gut informierten Quellen wird informiert: Die 'Kholmogory' war im Hafen von Hamburg kurz nach 20:00 Uhr (UTC) eingetroffen, das Frachtschiff beförderte keine Ladung an Deck. Das Schiff legte dann am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. Um 21:27 Uhr (UTC) und 21:28 Uhr (UTC) wurden zwei blaue Container, die mit drei übereinander angeordneten Gefahrensymbolen an der Seite und an einer Stirnseite gekennzeichnet waren, abgeladen.
Hamburger Senat: 01.06.12, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, Lagerzeit: 2,5 Tage, dann weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 01.06.12 wurde ein Transport von "unbestr. WAU Uran-Pellets" [WAU: Wiederaufbereitetes Uran], offensichtlich angereichertes Urandioxid aus wiederaufgearbeitetem Uran, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7190).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 30.04.12

Hamburg: Nach Infos im Internet wurde am 30.04.12 das aus St.Petersburg in Russland kommende Frachtschiff 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 07:00 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 30.04.12 um 05:30 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen am 30.04.12 bereits um 08:09 Uhr (UTC) mit dem Reiseziel Antwerpen in Belgien, wo das Schiff am 01.05.12 eintraf.
Hamburger Senat: 30.04.12, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, Lagerzeit: 0,2 Tage, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 29.04.12 wurde ein Transport von "unbestr. WAU Uran-Pellets" [WAU: Wiederaufbereitetes Uran], offensichtlich angereichertes Urandioxid aus wiederaufgearbeitetem Uran, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7190).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 02.04.12

Hamburg: Nach Angaben im Netz wurde am 02.04.12 der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 08:00 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen erwartet.
Der Frachter legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 02.04.12 um 07:25 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg am Athabaskakai (HHLA Container Terminal Burchardkai) an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 02.04.12 bereits um 08:43 Uhr (UTC) mit dem Reiseziel Eemshaven in den Niederlanden, wo es am 03.04.12 eintraf.
Von gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wird informiert: Als sich die 'Kapitan Mironov' am 01.04.12 um 18:20 Uhr (MESZ) kurz hinter der Schleuse von Kiel-Holtenau im Nord-Ostsee-Kanal mit Fahrtrichtung Brunsbüttel befand, stand auf dem Vordeck des Frachters ein blauer Container mit drei Gefahrstoffsymbolen: 1. ein Gefahrensymbol für "radioaktive Stoffe (Klasse 7)", 2. ein Gefahrensymbol für "Fissile" (spaltbar) und 3. ein Gefahrensymbol für "Umweltgefährdend". An dem blauen Container war zudem die UN-Nummer 3325 ersichtlich. Die UN-Nummer 3325 steht für "angereichertes Urandioxid (UO2)" oder für "unbestrahlte Brennelemente (UO2)".
Nach den vorliegenden Infos befand sich beim Auslaufen des Frachtschiffes aus dem Hamburger Hafen am 02.04.12 dieser blaue Container mit den Gefahrensymbolen nicht mehr auf dem Vordeck der 'Kapitan Mironov'. - Der Container mit dem angereicherten Urandioxid war folglich im Hafen von Hamburg abgeladen und dann mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen befördert worden.
Hamburger Senat: 02.04.12, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 01.04.12 wurde ein Transport von "unbestr. WAU Uran-Pellets" [WAU: Wiederaufbereitetes Uran], offensichtlich angereichertes Urandioxid aus wiederaufgearbeitetem Uran, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7190). 

Atomtransport aus Frankreich über den Hamburger Hafen nach Russland am 19.03.12
 
Hamburg: Nach den Angaben im Netz wurde am 18.03.12 der aus Le Havre/Frankreich kommende und über Rotterdam/Niederlande fahrende Frachter 'Kapitan Yakovlev' (IMO-Nr.: 9077575, MMSI: 249753000, Rufzeichen 9HER5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 17:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. 
Das Frachtschiff legte am 18.03.12 um 23:05 Uhr (UTC) im Hamburger Hafen im Oderhafen/Stahmerkai an, wo sich die Firma BUSS Hansa Terminal GmbH befindet. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen (Oderhafen/Stahmerkai) erst am 19.03.12 um 19:15 Uhr (UTC) in Richtung St.Petersburg in Russland, wo er über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) fahrend am 23.03.12 eintraf.
Hamburger Senat: 19.03.12, Transit eines Transportes von 23608,50 kg radioaktivem Leergut "Radioactive Material, Excepted Package - Empty Packaging" (Radioaktive Stoffe, freigestelltes Versandstück - leere Verpackung), in "24 Packages", UN-Nummer: 2908, aus Le Havre/Frankreich über den Hamburger Hafen nach St.Petersburg/Russland. Der Hamburger Senat gibt über die beförderten radioaktiven Reststoffe keine Auskunft.
BfS: Im Zeitraum vom 17.03. bis zum 20.03.12 erfolgte kein 'Kernbrennstoff-Transport' nach Russland

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 23.01.12

Hamburg: Nach den Angaben im Web wurde am 23.01.12 der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Yakovlev' (IMO-Nr.: 9077575, MMSI: 249753000, Rufzeichen 9HER5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 05:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 23.01.12 um 05:33 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen am 23.01.12 bereits um 07:58 Uhr (UTC) wieder in Richtung St.Petersburg in Russland, wo er am 26.01.12 im Hafen von St.Petersburg in Russland einlief.
Mit einer Mahnwache hatte eine Gruppe von Anti-Atom-AktivistInnen am 23.01.12 ab 06:15 Uhr (MEZ) an der Ausfahrt des HHLA Container Terminal Burchardkai (Waltershofer Damm) in Hamburg gegen den Atomtransport protestiert. - Mit einem Transparent wurde die Forderung deutlich gemacht: "Keine Atomtransporte durch Hamburg und anderswo". 
Hamburger Senat: 23.01.12, Ankunft eines Seetransportes von 299569,90 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 2912, aus St.Petersburg in Russland. (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)
BfS: Im Zeitraum vom 21.01. bis zum 26.01.12 erfolgte kein 'Kernbrennstoff-Transport' aus Russland. - Damit wird lediglich ausgesagt, daß bei dem Atomtransport am 23.01.12 mit der 'Kapitan Yakovlev' aus Russland keine 'Kernbrennstoffe' in den Hamburger Hafen befördert wurden.

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 18.01.12

Hamburg: Am 18.01.12 wurde nach den Infos im Netz das aus St.Petersburg in Russland kommende Frachtschiff 'Kapitan Kuroptev' (IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 06:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Der Frachter traf, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 18.01.12 um 05:54 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg ein. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen daraufhin am 18.01.12 bereits um 07:57 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo das Frachtschiff am 19.01.12 eintraf.
Hamburger Senat: 18.01.12, Ankunft eines Seetransportes von 13968 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 18.01.12 wurde ein Transport von "Uran-Pellets in Form von Uranoxid", zuvor vom BfS als "unbestrahltes Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961 1.Ä.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 14.12.11

Hamburg: Am 14.12.11 wurde nach den Infos im Internet der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Kuroptev' (IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 09:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Schiff traf, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 14.12.11 um 11:06 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg ein. - Der Frachter verließ den Hamburger Hafen daraufhin am 15.12.11 um 02:17 Uhr (UTC) wieder in Richtung St.Petersburg/Russland, wo das Frachtschiff am 19.12.11 eintraf.
Hamburger Senat: 14.12.11, Ankunft eines Seetransportes von 4620 kg Uranhexafluorid (UF6),
UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.

BfS: Am 13.12.11 erfolgte ein Transport von "unbestrahltem Uran in Form von UF6" (zuvor in den Listen der Transportgenehmigungen des BfS als "unbestrahltes Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7125/1).
Hamburger Senat: 14.12.11,
Ankunft eines Seetransportes von 11428 kg Uranhexafluorid (UF6), spaltbar, UN-Nummer: 2977, aus St.Petersburg in Russland. Nach dem Gefahrgut-Informationssystem GEGIS handelte es sich demnach um einen "Transport sonstiger radioaktiver Stoffe".

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 16.11.11

Hamburg: Am 15.11.11 wurde nach Angaben im Web der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 18:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff traf, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, erst am 16.11.11 um 02:59 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg ein. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 16.11.11 um 07:52 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo es am 17.11.11 eintraf.

Hamburger Senat: 16.11.11, Ankunft eines Seetransportes von 21120 kg
unbestrahlter Brennelemente (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw in das AKW Gösgen in Gösgen/Schweiz.
BfS: Am 15.11.11 erfolgte ein Transport von "unbestrahlten BE" (BE = Brennelemente) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS in das AKW Gösgen in Däniken in der Schweiz. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7088 1.Ä.).
Hamburger Senat: 15.11.11, Ankunft eines Seetransportes von 87200 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 2912, aus St.Petersburg in Russland. Nach dem Gefahrgut-Informationssystem GEGIS handelte es sich demnach um einen "Transport sonstiger radioaktiver Stoffe". (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 05.08.11

Hamburg: Am 05.08.11 wurde nach Infos im Netz das aus St.Petersburg in Russland kommende Frachtschiff 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 05:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Der Frachter traf, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 05.08.11 um 03:48 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg ein. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 05.08.11 um 07:23 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo es am 08.08.11 eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 05.08.11, Ankunft eines Seetransportes von 26180 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 04.08.11 erfolgte ein Transport von "unbestrahltem Uran in Form von UF6" (zuvor in den Listen der Transportgenehmigungen des BfS als "unbestrahltes Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7125/1).

Atomtransport nach Russland über den Hamburger Hafen am 19.07.11

Hamburg: Am 19.07.11 wurde nach Internet-Infos der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 13.07.11, um 01:28 Uhr (UTC), im Elbehafen Brunsbüttel an. Diesen verließ der Frachter erst wieder am 19.07.11, um 08:33 Uhr (UTC), elbaufwärts fahrend in Richtung Hamburg. Im Hamburger Hafen traf die 'Kapitan Mironov' am 19.07.11 um 12:10 Uhr (UTC) ein. - Das Schiff verließ den Hafen von Hamburg wieder am 19.07.01 bereits um 14:31 Uhr (UTC). Die Fahrtroute erfolgte erneut über den Nord-Ostsee-Kanal mit dem Reiseziel St.Petersburg in Russland, wo der Frachter am 23.07.11, um 05:10 Uhr (UTC) eintraf.
Hamburger Senat::19.07.11, Abfahrt eines Seetransportes von 1680 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen zur OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS. Der Transport in den Hafen von Hamburg erfolgte demnach mittels Lkw, Umschlagsort war dort der HHLA Containerterminal Burchardkai.
BfS: Am 19.07.11 wurde ein Transport von "unbestrahltem Uran in Form von Uranoxid-Pellets (max. 5% Anreicherung)" aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen in die OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS durchgeführt. Das BfS hatte dafür Straßentransport, Umschlag und Seetransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7041). 

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 08.06.11

Hamburg: Am 08.06.11 wurde nach Infos im Netz der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 04:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. 
Das Schiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 08.06.11 um 04:22 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Frachtschiff verließ den Hamburger Hafen am 08.06.11 um 07:37 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgen, wo es am 09.06.11 eintreffen sollte.
Bei diesem Atomtransport wurde aus Russland angereichertes Urandioxid (UO2) über den Hafen von Hamburg in die Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen befördert. - Im Hamburger Hafen wurde am 08.06.11 morgens auf der Elbe von einer Gruppe Anti-Atom-AktivistInnen mit einer Barkasseneskorte und darauf befindlichen Transparenten u.a. gegen den Atomtransport mit dem russischen Frachter 'Kholmogory' protestiert und die sofortige Entwidmung des Hamburger Hafens für Atomtransporte gefordert. - Erstmals gelang es daraufhin AtomkraftgegnerInnen direkt am Tor der Brennelementfabrik der AREVA NP in Lingen die Ankunft des Urandioxids zu beobachten und zu dokumentieren. Die beiden LKW aus Hamburg kamen am gleichen Tag um 14:11 Uhr bzw. 14:16 Uhr einzeln und ohne Begleitschutz an der Brennelementfabrik an.
Ein Sprecher der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bestätigte, daß von dem aus St.Petersburg in Russland kommenden Frachtschiff 'Kholmogory' "zwei Container mit uranhaltigem Material, das zur Weiterverarbeitung bestimmt ist", entladen wurden. 
Hamburger Senat: 08.06.11, Ankunft eines Seetransportes von 4268 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 07.06.11 wurde ein Transport von "Uran-Pellets in Form von Uranoxid", zuvor vom BfS als "unbestrahltes Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961 1.Ä.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 18.05.11

Hamburg: Am 18.05.11 wurde nach Internet-Infos der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 04:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 18.05.11 um 07:18 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 18.05.11 um 14:15 Uhr (UTC) in Richtung Dunkerque/Frankreich, wo es am 20.05.11 eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 18.05.11, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 18.05.11 wurde ein Transport von "Uran-Pellets in Form von Uranoxid", zuvor vom BfS als "unbestrahltes Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961 1.Ä.)

Atomtransport aus Russland am 25.04.11?

Hamburg: Am 25.04.11 wurde nach Angaben im Web der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 04:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. 
Das Schiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 25.04.11 um 03:21 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Frachtschiff verließ den Hamburger Hafen am 25.04.11 um 07:23 Uhr (UTC) in Richtung Rotterdam/Niederlande, wo es am 27.04.11 eintreffen sollte.
BfS: Im Zeitraum vom 23.04. bis 26.04.11 wurde kein 'Kernbrennstoff-Transport' nach dem Atomgesetz aus Russland über deutsche Häfen durchgeführt.
Möglicherweise beförderte die
'Mikhail Lomonosov'
auf dieser Tour dennoch radioaktives Material, welches nach dem Atomgesetz nicht als 'Kernbrennstoff' eingestuft wird, in den Hamburger Hafen. Zum Beispiel Uranerzkonzentrat (U3O8). 

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 11.04.11

Hamburg: Am 10.04.11 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 16:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 11.04.11 um 03:35 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 11.04.11 bereits um 06:34 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo es am 12.04.11 gegen 12:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 11.04.11, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 10.04.11 wurde ein Transport von "Uran-Pellets in Form von Uranoxid", zuvor vom BfS als "unbestrahltes Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961 1.Ä.).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 04.04.11

Hamburg: Am 04.04.11 wurde nach Infos im Web der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Kuroptev' (IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 04:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 04.04.11 um 05:16 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 04.04.11 bereits um 08:43 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo es am 05.04.11 gegen 15:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 04.04.11, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 03.04.11 wurde ein Transport von "Uran-Pellets in Form von Uranoxid", zuvor vom BfS als "unbestrahltes Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet, von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961 1.Ä.).
Hamburger Senat: 04.04.11, Ankunft eines Seetransportes von 6160 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977
, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 03.04.11 erfolgte ein Transport von "unbestrahltem Uran in Form von UF6" (zuvor in den Listen der Transportgenehmigungen des BfS als "unbestrahltes Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung)" bezeichnet) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür
einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7125).

Atomtransport aus Russland am 22.02.11?

Hamburg: Am 22.02.11 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 12:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. 
Das Schiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 22.02.11 um 07:30 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Frachtschiff verließ den Hamburger Hafen am 22.02.11 um 14:15 Uhr (UTC) wieder in Richtung St.Petersburg in Russland, wo es am 26.02.11 gegen 12:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
BfS: Im Zeitraum vom 20.02. bis 23.02.11 wurde kein 'Kernbrennstoff-Transport' nach dem Atomgesetz aus Russland über deutsche Häfen durchgeführt.
Möglicherweise beförderte die 'Kholmogory' auf dieser Fahrt dennoch radioaktives Material, welches nach dem Atomgesetz nicht als 'Kernbrennstoff' eingestuft wird, in den Hamburger Hafen. Zum Beispiel Uranerzkonzentrat (U3O8), wie bereits zuvor am 02.02.10 und am 18.10.10.

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 25.01.11

Hamburg: Am 25.01.11 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 18:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 25.01.11 um 17:15 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 25.01.11 um 20:51 Uhr (UTC) in Richtung Antwerpen/Belgien, wo es am 26.01.11 gegen 18:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 25.01.11, Ankunft eines Seetransportes von 6548 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 25.01.11 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
Hamburger Senat: 25.01.11, Ankunft eines Seetransportes von 21120 kg  unbestrahlten Brennelementen, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zum AKW Gösgen in Gösgen/Schweiz.
BfS: Am 25.01.11 wurde ein Transport von unbestrahlten Brennelementen von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS in das AKW Gösgen in Däniken/Schweiz durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7088). 

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 22.12.10

Hamburg: Am 22.12.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 02:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. - Nach Angaben der Reederei Northern Shipping Company (NSC) vom 20.12.10 sollte die aus St.Petersburg/Russland kommende 'Kapitan Mironov' bereits am 21.12.10 im Hafen von Hamburg festmachen.
Das Frachtschiff legte, über den Nord-Ostsee-Kanal kommend, am 21.12.10 um 21:44 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg an. - Das Schiff verließ den Hamburger Hafen am 22.12.10 um 08:20 Uhr (UTC) wieder in Richtung St.Petersburg, wo es am 30.12.10 eintraf.
Hamburger Senat: 22.12.10, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 21.12.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
Hamburger Senat: 22.12.10, Ankunft eines Seetransportes von 23100 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
Hamburger Senat: 22.12.10, Ankunft eines Seetransportes von 15400 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 21.12.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7072).  

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 23.10.10

Hamburg: Am 23.10.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 14:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel Antwerpen in Belgien, wo es am 25.10.10 gegen 07:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 23.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 20020 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
Hamburger Senat:
23.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 15400 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.

BfS
: Am 23.10.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7072).
Hamburger Senat: 23.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 14160 kg  unbestrahlten Brennelementen, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zum AKW Gundremmingen.
BfS: Am 23.10.10 erfolgte ein Transport unbestrahlter WAU-BE für SWR von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu dem AKW Gundremmingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt. (Transportgenehmigungs-Nummer: 6979).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 18.10.10

Hamburg: Am 18.10.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 04:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel
Le Havre in Frankreich, wo es am 21.10.10 gegen 14:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 18.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 15400 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS
:
Am 18.10.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7072).
Hamburger Senat: 18.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg Urandioxid (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 18.10.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
Hamburger Senat: 18.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 14910 kg  unbestrahlten Brennelementen, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zum AKW Beznau in Döttingen/Schweiz.
BfS: Am 18.10.10 wurde ein Transport von unbestrahlten Brennelementen von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS in das AKW Beznau in Döttingen/CH durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7085).
Hamburger Senat::18.10.10, Ankunft eines Seetransportes von 88785 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 2912, aus St.Petersburg in Russland. (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)

Atomtransport nach Russland über den Hamburger Hafen am 30.07.10

Hamburg: Am 29.07.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus Rotterdam in den Niederlanden kommende Frachter 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 05:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel St.Petersburg in Russland, wo es am 02.08.10 gegen 05:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte. 
Hamburger Senat: 30.07.10, Abfahrt eines Seetransportes von 947 kg unbestrahlten Brennelementen (UO2), UN-Nummer: 3325,, Absender: Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Der Transport in den Hamburger Hafen erfolgte mittels Lkw. Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, Empfänger: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS.
BfS: Am 30.07.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von Uranoxid-Pellets (max. 5% Anreicherung) aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen zu der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS. Das BfS hatte dafür einen Straßentransport, Umschlag und Seetransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7041).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 27.07.10

Hamburg: Am 26.07.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com das aus St.Petersburg in Russland kommende Frachtschiff 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 20:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel Antwerpen in Belgien, wo es am 28.07.10 gegen 20:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 27.07.10, Ankunft eines Seetransportes von 16992 kg  unbestrahlten Brennelementen (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zum AKW Gundremmingen.
BfS: Am 27.07.10 erfolgte ein Transport unbestrahlter WAU-BE für SWR von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu dem AKW Gundremmingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt. (Transportgenehmigungs-Nummer: 6979).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 10.06.10

Hamburg: Am 10.06.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 05:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel Antwerpen in Belgien, wo es nach diesen Infos bereits am 10.06.10 gegen 20:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 10.06.10, Ankunft eines Seetransportes von 3492 kg UO2, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 09.06.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
Hamburger Senat: 10.06.10, Ankunft eines Seetransportes von 20880 kg  unbestrahlten Brennelementen (UO2), UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zum AKW Unterweser.
BfS: Am 09.06.10 erfolgte ein Transport unbestrahlter Uran-BE für DWR von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu dem AKW Unterweser. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt. (Transportgenehmigungs-Nummer: 7039).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 10.05.10

Hamburg: Am 10.05.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 02:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel Antwerpen in Belgien, wo es am 11.05.10 gegen 21:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat: 10.05.10, Ankunft eines Seetransportes von 5675 kg UO2, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 10.05.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
BfS: Am 10.05.10 wurde ein Transport von unbestrahlten Brennelementen von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS in das AKW Gundremmingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6979).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 27.04.10

Hamburg: Am 27.04.10 war das Frachtschiff 'Kapitan Yakovlev' (IMO-Nr.: 9077575, MMSI: 249753000, Rufzeichen 9HER5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus St.Petersburg in Russland kommend im Hamburger Hafen eingetroffen. - Nach Angaben im Netz war die 'Kapitan Yakovlev' am 23.04.10 um 18:45 Uhr (UTC) aus dem russischen Hafen von St.Petersburg ausgelaufen und über den Nord-Ostsee-Kanal am 27.04.10 um 06:44 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg (Waltershofer Hafen auf dem HHLA Containerterminal Burchardkai) eingetroffen. Diesen verließ das Schiff am gleichen Tag bereits um 08:50 Uhr (UTC) mit dem Ziel Antwerpen in Belgien, wo es am 28.04.10 um 20:06 Uhr (UTC) eintraf.
Hamburger Senat: 27.04.10, Ankunft eines Seetransportes von 18480 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 26.04.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7001).

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 13.04.10

Hamburg: Am 13.04.10 war der Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus St.Petersburg in Russland kommend im Hamburger Hafen eingelaufen. - Nach Angaben im Web war die 'Kholmogory' am 09.04.10 um 18:30 Uhr (UTC) aus dem russischen Hafen von St.Petersburg ausgelaufen und über den Nord-Ostsee-Kanal kommend am 13.04.10 um 08:27 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg eingetroffen. Diesen verließ der Frachter am gleichen Tag um 12:11 Uhr (UTC) mit dem Ziel Terneuzen in den Niederlanden, wo es am 14.04.10 um 18:25 Uhr (UTC) eintraf.
Hamburger Senat: 13.04.10, Ankunft eines Seetransportes von 6984 kg UO2, UN-Nummer: 3325, Absender: OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 13.04.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).
Hamburger Senat: 13.04.10, Ankunft eines Seetransportes von 15400 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer: 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen.
BfS: Am 13.04.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7001).

Atomtransport nach Russland über den Hamburger Hafen am 06.02.10

Hamburg: Am 06.02.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus Rotterdam in den Niederlanden kommende Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 12:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel St.Petersburg in Russland, wo es am 10.02.10 gegen 08:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat::06.02.10, Abfahrt eines Seetransportes von 254190 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 3321, nach St.Petersburg in Russland. (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 02.02.10

Hamburg: Am 02.02.10 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 12:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel Gent in Belgien, wo es am 04.02.10 gegen 15:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte.
Hamburger Senat::02.02.10, Ankunft eines Seetransportes von 164081 kg Uranerzkonzentrat (U3O8), UN-Nummer: 2912, aus St.Petersburg in Russland. (Dieser Transport war nach dem Atomgesetz kein 'Kernbrennstoff-Transport'.)

Atomtransport aus Russland über den Hamburger Hafen am 14.12.09

Hamburg: Am 14.12.09 wurde nach Angaben auf portarrivals.com der aus St.Petersburg in Russland kommende Frachter 'Kapitan Kuroptev' (IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) gegen 06:00 Uhr (UTC) im Hafen von Hamburg erwartet. Das Schiff verließ den Hamburger Hafen mit dem Ziel St.Petersburg in Russland, wo es am 21.12.09 gegen 20:00 Uhr (UTC) eintreffen sollte. 
Hamburger Senat: 14.12.09, Ankunft eines Seetransportes von 16940 kg Uranhexafluorid (UF6), UN-Nummer 2977, Absender: Techsnabexport in Moskau/RUS, Umschlagort: HHLA Containerterminal Burchardkai, weiter mittels Lkw zur Franco Belge de Fabrication de Combustible (FBFC) in Romans/Frankreich.

BfS: Am 13.12.09 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Franco Belge de Fabrication de Combustible (FBFC) in Romans/Frankreich. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7013).

 

Atomtransporte mit Schiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) über den Hafen von Bremerhaven

Mit Frachtern der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) mit Sitz in Arkhangelsk/Russland erfolgen nachweislich Atomtransporte aus St.Petersburg in Russland über den Hafen von Bremerhaven. Dies geht aus den Antworten des Bremer Senats in den Drucksachen 17/973 vom 27.10.09 und 17/1486 vom 19.10.10 auf zwei Große Anfragen "Atomtransporte durch das Land Bremen" von der Fraktion 'Die Linke' in der Bremer Bürgerschaft eindeutig hervor.

Nach Aussagen des Bremer Senats in der Drucksache 17/973 "Atomtransporte durch das Land Bremen" vom 27.10.09 und in der Drucksache 17/1486 "Atomtransporte durch das Land Bremen" vom 19.10.10 wurden im Zeitraum vom August 2008 bis Juni 2010 mit den Frachtschiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company drei Atomtransporte ('Kernbrennstoff-Transporte') aus St. Petersburg in Russland über Bremerhaven durchgeführt. Dies wird in den Listen der Transportgenehmigungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) inhaltlich bestätigt.

Atomtransport aus Russland über Bremerhaven am 08.10.10

Greenpeace: Am 08.10.10 erfolgte ein Atomtransport von Urandioxid in zwei Containern aus St.Petersburg in Russland mit dem Frachtschiff 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus dem Hafen von St.Petersburg über Bremerhaven zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
BfS: Am 08.10.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).

Von Greenpeace wird am 09.10.10 dazu bekannt gegeben: Am 08.10.10 erfolgte ein Atomtransport von Urandioxid in zwei Containern aus Russland über Bremerhaven zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen.
Der Seetransport aus St.Petersburg in Russland nach Bremerhaven erfolgte demnach mit dem Gefahrgutschiff 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) mit Sitz in Arkhangelsk.
Nach Angaben der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) war die 'Zamoskvorechye' am 04.10.10 aus St.Petersburg ausgelaufen und am 08.10.10 im Hafen von Bremerhaven eingetroffen. Diesen hat der Frachter noch am gleichen Tag in Richtung Rotterdam in den Niederlanden wieder verlassen. In Rotterdam traf das Schiff demnach am 10.10.10 ein.
In Bremerhaven machte die aus St.Petersburg kommende 'Zamoskvorechye' am 08.10.10 um 17:30 Uhr an der Stromkaje fest. Entladen wurden zwei Container mit Urandioxid, die dort auf zwei Lkw verladen wurden. - Ein Foto, das in Bremerhaven aufgenommen wurde, zeigt einen dunkelblauen Container mit dem Urandioxid. An der Rückseite waren drei Gefahrgutsymbole für 'Umweltgefährdend', 'Radioactive' und 'Fissile' (= spaltbar) und der UN-Nummer '3325' (steht für 'radioaktive Stoffe mit geringer spezifischer Aktivität (LSA-III), spaltbar') angebracht. - Das Urandioxid wurde anschließend auf der Straße zur Brennelementfabrik der ANF in Lingen weiter befördert.

Die 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) am 29.03.09 im Nord-Ostsee-Kanal (Archivfoto)

Einer der beiden Urandioxid-Container aus Russland in Bremerhaven am 08.10.10 vor dem Weitertransport auf der Straße zur ANF in Lingen

Nach der Liste der Transportgenehmigungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) mit Stand vom 25.10.10 wurde am 02.03.09 eine Transportgenehmigung (max. 40 Transporte) zur Beförderung von max. 100000 kg unbestr. Uran (WAU) in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) aus der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/Russland nach der ANF Lingen erteilt. Die Genehmigung umfaßt Seetransport, Umschlag und Straßentransport und ist bis zum 28.02.11 befristet. (Laufende Genehmigungs-Nummer: 6961) Laut Aussage des BfS erfolgte nach dieser Transportgenehmigung am 08.10.10 ein Atomtransport aus Russland nach Lingen.

Greenpeace: "Erneut Atomtransport in Bremerhaven"

"Am Freitagabend [08.10.10] hat das russische Gefahrgutschiff Zamoskvorechye Bremerhaven angelaufenAn Bord: Urandioxid - das Ausgangsmaterial für Brennelemente", wird von Greenpeace am 09.10.10 unter dem Titel "Erneut Atomtransport in Bremerhaven" einleitend berichtet. "Einmal im AKW eingesetzt, wird es hochradioaktiv und geht später im Castorbehälter wieder auf die Reise."
"Um 17:30 Uhr machte das aus St. Petersburg kommende Atomschiff an der Stromkaje fest. Entladen wurden zwei Container mit Urandioxid, die dann auf zwei LKW verladen wurden", gibt Greenpeace bekannt. "Ziel: die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Dort sollen aus dem Material frische Brennelemente gefertigt werden. Nach dem Einsatz im Atomkraftwerk wird hieraus hochgefährlicher Atommüll, der Jahrtausende strahlt - eine Atommüllspirale ohne Endlager, weltweit."
"Die Landesregierung in Bremen will keine Atomtransporte in den bremischen Häfen. Das hat sie in den vergangenen Wochen immer wieder geäußert. Greenpeace fordert, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen."
"In der Stadt Lübeck gibt es seit Jahren keine Atomtransporte mehr", wird von Greenpeace festgestellt. "Die politisch Verantwortlichen haben bereits vor rund 20 Jahren gehandelt. Sie haben den Hafen von Lübeck 1990 teilentwidmet. Der Hafen wurde für Atomtransporte gesperrt. Greenpeace fordert den Senat in Bremen und die politisch Verantwortlichen in Bremerhaven auf, dem Beispiel von Lübeck zu folgen."
"'In Bremerhaven wurde mit den Hafenwelten eine Tourismusattraktion geschaffen. Hunderttausende Touristen besuchen die Innenstadt und in Sichtweite werden Atomtransporte umgeschlagen. Das passt nicht zusammen', so der Sprecher der Bremerhavener Greenpeace-Gruppe, Hendrik Sündermann", in dem Bericht abschließend.

Atomtransport aus Russland über Bremerhaven am 29.06.10

Bremer Senat: 29.06.10, Ankunft eines Seetransportes von "38.800,00 kg" "Radioaktive Stoffe, geringe spezifische Aktivität (LSA-III), spaltbar" von der "OJSC Mashinostroitelny Zavod, Elektrostal" mit dem Frachter 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus dem Hafen von St.Petersburg in Bremerhaven. Auf der dortigen "Stromkaje" wurde die radioaktive Fracht auf Lkw umgeschlagen und anschließend auf der Straße zur "Advanced Nuclear Fuels GmbH, Lingen" befördert.
BfS: Am 29.06.10 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6961).

Atomtransport aus Russland über Bremerhaven am 19.06.10

Bremer Senat: 19.06.10, Ankunft eines Seetransportes von "28.146,00 kg" "Radioaktive Stoffe, Uranhexafluorid, spaltbar" von der "JSC Techsnabexport Ozerkovskaya nab, Moskau" mit dem Frachtschiff 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus dem Hafen von St.Petersburg in Bremerhaven. Auf der dortigen "Stromkaje" wurde die radioaktive Ladung auf Lkw umgeschlagen und anschließend auf der Straße zur "Areva NP ANF GmbH, Am Seitenkanal 1 in Lingen" befördert.
BfS: Am 19.06.10 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 7072).

Atomtransport aus Russland über Bremerhaven am 05.08.08

Bremer Senat: 05.08.08, Ankunft eines Seetransportes von "70.237,20 kg" "Radioaktive Stoffe, Uranhexafluorid, spaltbar" von der "Techsnabexport, Staromonetnyj per.26, 119180 Moskau" mit dem Frachter 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) aus dem Hafen von St.Petersburg in Bremerhaven. Auf der dortigen "Stromkaje" wurde die radioaktive Fracht auf Lkw umgeschlagen und anschließend auf der Straße zur "Advanced Nuclear Fuels GmbH, Am Seitenkanal 1, 49811 Lingen" befördert.
BfS: Am 04.08.08 erfolgte ein Transport von unbestrahltem Uran in Form von UF6 (max. 5% Anreicherung) von der Techsnabexport in Moskau/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6919). 
Bremer Senat: 05.08.08, Ankunft eines Seetransportes von "19.500,00 kg" "Radioaktive Stoffe, geringe spezifische Aktivität (LSA-III), spaltbar" von der "Techsnabexport, Staromonetnyj per.26, 119180 Moskau" mit dem Frachter 'Kapitan Mironov' der Northern Shipping Company (NSC) aus dem Hafen von St.Petersburg in Bremerhaven. Auf der dortigen "Stromkaje" wurde die radioaktive Ladung auf Lkw umgeschlagen und anschließend auf der Straße zur "Advanced Nuclear Fuels GmbH, Am Seitenkanal 1, 49811 Lingen" befördert.
BfS: Am 04.08.08 wurde ein Transport von unbestrahltem Uran (WAU) [WAU: Wiederaufbereitetes Uran] in Form von Urandioxid (max. 5% Anreicherung) von der OJSC Mashinostroitelny Zavod in Elektrostal/RUS zu der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen durchgeführt. Das BfS hatte dafür einen Seetransport, Umschlag und Straßentransport genehmigt (Transportgenehmigungs-Nummer: 6786).

 

Bekannt gewordene Seenotfälle bei Frachtschiffen der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC)
17. März 2011
In dem Maritime Bulletin wurde am 20.03.11 unter der Schlagzeile "Disabled Russian freighter waiting for Finnish tug" bekannt gegeben: Am 17.03.11 um 20:50 Uhr (Ortszeit) kam es bei dem Frachter 'Kholmogory'
(IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) in den Gewässern von Finnland zu einem Ausfall des Verstellpropellers, wodurch das Schiff manövrierunfähig wurdeDas Frachtschiff war dabei auf der Fahrt von St.Peterburg/Russland nach Norrköping/Schweden.
"On March 17 at 2050 LT m/v Kholmogory suffered variable pitch propeller mechanism failure in 59 56N 025 44 E, in Finland MRCC safety zone. Vessel was enroute from S-Petersburg Russia to Norrköping Sweden."
Demnach wurde ein Eisbrecher und ein Schlepper aus Finnland zur Unterstützung und dem Abschleppen des Frachtschiffes nach einem schwedischen Hafen angefordert.
"Icebreaker and tug from Finland were requested for assistance and towage to Swedish port."
Nach dem Maritime Bulletin Bericht wurde das antriebslose Schiff 'Kholmogory' durch die 'Kapitan Lus' am 19.03.11 in eisfreies Gewässer geschleppt.
"Russian icebreaker Kapitan Lus towed disabled vessel from ice to clear water, towage completed at 0235 March 19."
Die 'Kholmogory' befand sich danach treibend im Finnischen Meerbusen (Gulf of Finland), um auf einen Schlepper aus Finnland für das Abschleppen nach Norrköping/Schweden zu warten.
"Vessel drifting, awaiting tug from Finland. General cargo Kholmogory IMO 9109081, dwt 4870, built 1995, flag Russia, owner North Steamshipping Co., Arkhangelsk."

Unsere weiteren Recherchen zu der Havarie der 'Kholmogory' haben ergeben: Nach dem Auslaufen aus St.Petersburg/Russland am 02.03.11 nach Norrköping/Schweden kam es bei der 'Kholmogory' im Finnischen Meerbusen (Gulf of Finland) einem Defekt des Verstellpropellers, bereits am 04.03.11 war das Frachtschiff am Ausgang der Meeresbucht von St.Petersburg im Finnischen Meerbusen (Gulf of Finland) mit dem "Nativationsstatus: Not under command", also manövrierunfähig, vor Anker gegangen. - Der Frachter 'Kholmogory' versuchte seine Fahrt danach wohl fortzusetzen, was aber mißlang.
Erst am 19.03.11 wurde das Schiff in den Gewässern von Finnland durch die 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) in eisfreies Gewässer gezogen und anschließend von einem finnischen Schlepper nach Norrköping/Schweden abgeschleppt.
In Norrköping/Schweden sollte die 'Kholmogory' aus St.Petersburg kommend nach den derzeitigen Angaben der Reederei NSC bereits am 10.03.11 eintreffen, eingelaufen ist das Schiff dort jedoch erst am 21.03.11. - Am 25.03.11 traf das Schiff dann außerplanmäßig in Riga/Lettland ein, dort wurden offensichtlich Reparaturarbeiten durchgeführt.
Am 25.04.11, einen Monat später, wurde die 'Kholmogory' im Hafen von St.Petersburg nach den damaligen Angaben der Reederei NSC zurück erwartet, um dann am 27.04.11 für eine neue Fahrt nach Le Havre/Frankreich und Antwerpen/Belgien aufzubrechen.
Hintergrund Verstellpropeller: Im Unterschied zum konventionellen Propeller (Schraube) eines Schiffes mit fester Steigung, der heute meist aus einem Guss gefertigt wird, sind beim 'Controllable Pitch Propeller' oder Verstellpropeller die Propellerblätter drehbar an der Nabe befestigt. Damit lässt sich die Steigung (englisch: pitch) stufenlos von Nullschub in Richtung Voraus oder Zurück verstellen. Der Antrieb kann daher bei laufendem Schiffsmotor von 'voraus' auf 'zurück' umgesteuert werden, was mit erheblicher Zeitersparnis verbunden ist, da die Maschine nicht mehr gestoppt, und auch nicht auf Mindestdrehzahl heruntergefahren werden muss. Damit ist die Manövrierbarkeit wesentlich verbessert. Ein Verstellpropeller ist im Vergleich zu einem Propeller mit fester Anordnung der Propellerflügel mechanisch wesentlich aufwendiger und deshalb teurer in der Herstellung. Der Verstellmechanismus erfordert zudem einen größeren Wartungsaufwand und ist ein zusätzliches System, das ausfallen kann...

03. Juli 2009
Am 03.07.09 kam es um 13:16 Uhr im Øresund zwischen Dänemark und Schweden zu einer schweren Kollision: Der 96 Meter lange Chemikalien-Tanker 'Sundstraum' (IMO-Nr.: 8920567, MMSI: 259360000, Rufzeichen: LIFL3, Flagge: Norwegen) der Reederei Fleet Management Europe Ltd, London rammte bei guter Sicht und fast Windstille den 98 Meter langen Frachter 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) nahe Nordre Roese in der Drodgen-Passage in die Backbordseite.
Die 'Kapitan Lus' hatte aus St.Petersburg/Russland kommend und nach Le Havre/Frankreich fahrend 182 Tonnen Uranoxid im Laderaum 1 sowie 4193 Tonnen Aluminiumbarren an Bord. - Der aus Tjelbergodden/Norwegen nach Stettin/Polen unterwegs befindliche Chemikalien-Tanker 'Sundstraum' transportierte 3707 Tonnen Methanol (leicht entzündlicher und giftiger Methylalkohol).
Am 03.07.09 um 13:10 Uhr begann der Tanker 'Sundstraum' im Øresund eine Reihe von Kursänderungen nach Backbord und Steuerbord (oszilierende Bewegungen) zu machen, die sechs Minuten später um 13:16 Uhr mit einem Zusammenstoß mit der 'Kapitan Lus' endeten.
Bei dem Aufprall wurde der Laderaum 3 des Frachtschiffes 'Kapitan Lus' aufgerissen. Seewasser drang ein und das Schiff bekam deutliche Schlagseite (10°) nach Backbord. Radioaktive Stoffe wurden nach den Berichten im Netz offenbar nicht freigesetzt.  - Bei der 'Sundstraum' gab es dagegen nur geringfügige Schäden am Bug des Schiffes.  
Nach dem Zusammenstoß ging die 'Sundstraum' südöstlich von Nodre Røse vor Anker, und das Patroullienboot 'Havfruen' kam längsseits.
Die 'Kapitan Lus' machte sich, nachdem sie bei Middelgrund stabilisiert wurde, unter Eskorte des Rettungsbootes 'Airport Resque' und des Gewässerschutzschiffes 'Mette Miljø' auf den Weg nach Kopenhagen/Dänemark, wo sie am Morgen des 04.07.09 eintraf und im Freihafen festmachte. Dort wurde das Uranoxid auf das Frachtschiff Mikhail Lomonosov (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) umgeladen und anschließend nach Frankreich befördert. - Die Schäden an der 'Kapitan Lus' wurde in Kopenhagen behelfsmäßig repariert, das Schiff verließ den dortigen Hafen erst am 22.07.09.
Die 'Sundstraum' wurde bereits am 05.07.09 freigegeben und durfte ihre Reise nach Stettin fortsetzen, wo sie am nächsten Morgen gegen neun Uhr eintraf. Nach dem Löschen der Ladung sollte sie in eine Werft gehen.
Bei den nachfolgenden Ermittlungen wurde laut dem Bericht "Report on marine accident Sundstraum IMO NO 8920567 and Kapitan Lus IMO NO 9077551 collision in Øresund 3 July 2009" des "Accident Investigation Board Norway" vom Oktober 2010 kein Fehler in der Ruderanlage der 'Sundstraum' festgestellt, die zu den oszilierende Bewegungen des Schiffes hätten führen können. Möglicherweise trat ein Defekt bei dem Autopiloten auf.
Die Ermittlungen führten zu dem Ergebnis, daß unzureichendes Training und mangelhafte Übungen für einen Ausfall der Steuerung an dem Zusammenstoß beigetragen haben. Zudem war die Brückenbesatzung auf der 'Sundstraum' in dem vielbefahreren Øresund unzureichend: Während der Øresund-Passage war demnach auf der 'Sundstraum' nur der Rudergänger auf der Brücke, der Kapitän nur zeitweise. Ein Lotse war auch nicht an Bord der 'Sundstraum'. - Auf der Brücke der 'Kapitan Lus' befanden sich demzufolge hingegen vier Personen: Der Kapitän, der Wachoffizier, ein dänischer Lotse und der Rudergänger.
Die Tatsache, daß die 'Sundstraum' in einem engen, flachen und vielbefahrenen Gewässer nur mit einer Person auf der Brücke fuhr, wird in dem Report als ein Verstoß gegen das 'Operator’s Safety Management System' und gegen nationale und internationale Anforderungen und Richtlinien gewertet. - Das 'Operator’s Safety Management System BPM (Bridge Procedures Manual)' erfordert hingegen eindeutig das Verstärken der Brückenbesatzung während der Passage in und aus einem Hafen sowie in viel befahrenen Wasserstraßen.
Der Frachter 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) am 03.07.09 nach der Kollision mit dem Chemikalien-Tanker 'Sundstraum' (IMO-Nr.: 8920567, MMSI: 259360000, Rufzeichen: LIFL3, Flagge: Norwegen) im Øresund zwischen Dänemark und Schweden
Der Frachter 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) am 03.07.09 nach der Kollision mit dem Chemikalien-Tanker 'Sundstraum' (IMO-Nr.: 8920567, MMSI: 259360000, Rufzeichen: LIFL3, Flagge: Norwegen) im Øresund zwischen Dänemark und Schweden

04. Februar 2009
Nach Berichten im Web kollidierten auf der Westerschelde bei Bath/Niederlande am 04.02.09 der 99 Meter lange Frachter 'Kholmogory'
(IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC) mit dem 304 Meter langem Containerschiff 'Pangal' (IMO-Nr.: 9306160, MMSI: 636091193, Rufzeichen: A8KM8, Flagge: Liberia).
Die beiden Schiffe waren zuvor aus Antwerpen/Belgien ausgelaufen und befanden sich auf dem Weg auf der Westerschelde nach Vlissigen in den Niederlanden. Auf der Westerschelde bei Bath/Niederlande gerieten die beiden Frachtschiffe aus seinerzeit unbekannten Ursache aneinander und lagen eine halbe Stunde fest, anschließend liefen die beiden Frachter mit leichten Schäden den Hafen von Vlissingen/Niederlande zur Inspektion an.

 

Schiffe der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC), die auf den Routen 'St.Petersburg - Continent', 'St.Petersburg - Le Havre' und 'Arkhangelsk - Continent' fahren

 

Die 'Kapitan Kuroptev' (IMO-Nr.: 9077599, MMSI: 248168000, Rufzeichen: 9HSO5, Flagge: Malta) am 04.09.09 im Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Die 'Kapitan Lus' (IMO-Nr.: 9077551, MMSI: 249521000, Rufzeichen: 9HXI4, Flagge: Malta) am 24.11.08 auf der Elbe bei Hamburg
Die 'Kapitan Mironov' (IMO-Nr.: 9077563, MMSI: 249520000, Rufzeichen: 9HXJ4, Flagge: Malta) am 19.08.08 im Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Die 'Kapitan Yakovlev' (IMO-Nr.: 9077575, MMSI: 249753000, Rufzeichen: 9HER5, Flagge: Malta) am 23.01.12 im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Brunsbüttel
Die 'Zamoskvorechye' (IMO-Nr.: 9077587, MMSI: 248036000, Rufzeichen: 9HPO5, Flagge: Malta) am 20.03.08 im Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

 

Die 'Kholmogory' (IMO-Nr.: 9109081, MMSI: 273342810, Rufzeichen: UBTE2, Flagge: Russland) am 13.04.10 auf der Elbe bei Hamburg
Die 'Mikhail Lomonosov' (IMO-Nr.: 9216482, MMSI: 273343810, Rufzeichen: UBTE3, Flagge: Russland) am 30.09.10 im Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

 

Schiffe der russischen Reederei Northern Shipping Company (NSC), die gewöhnlich nicht auf den Routen 'St.Petersburg - Continent', 'St.Petersburg - Le Havre' und 'Arkhangelsk - Continent' fahren

 

Die 'Aleksandr Sibiryakov' (IMO-Nr.: 8603377, MMSI: 249540000, Rufzeichen: 9HXH4, Flagge: Malta) am 23.05.11 auf der Elbe in Hamburg

Die 'Iohann Mahmastal' (IMO-Nr.: 8603406, MMSI: 273110100, Rufzeichen: UCKT, Flagge: Russland) am 31.03.12 auf der Elbe in Hamburg