include("../../includes/1.php");
?>
Die Partei der Ehemaligen
include("../../includes/2.php");
?>
Download
Download dieses Artikels im PDF-Format
include("../../includes/3.php");
?>
Schwerpunkt
include("../../includes/4.php");
?>
Die Partei der Ehemaligen
include("../../includes/5.php");
?>
Ein Blick auf die Geschichte der Blockpartei NDPD
Am 16. Juni 1948 wurde die Nationaldemokratische Partei Deutschland (NDPD) in der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ) zugelassen. Es waren unter anderem sehr engagierte Mitglieder dieser Partei, die sich zu DDR-Zeiten für eine Pflege der Grabstätten auf dem wohl größten und umstrittensten Soldatenfriedhof der inzwischen bundesrepublikanischen Geschichte, der Kriegsgräberstätte in Halbe, beteiligten. include("../../includes/6.php"); ?> In den Gebieten, die nach der Kapitulation vom 8. Mai 1945 unter Sowjetischer Militäradministration (SMAD) standen, wurden für ehemalige NSDAP-Mitglieder und Wehrmachtsoffiziere strenge Entnazifizierungsmaßnahmen angeordnet. Nach dem SMAD-Befehl Nr. 201 vom August 1947 wurden Gerichte gegen NS-Täter aktiv. Bis 1950 wurden 40.000 deutsche Zivilisten durch sowjetische Militärtribunale verurteilt, Zigtausende wurden verhaftet und in ehemaligen Konzentrationslagern wie Buchenwald und Sachsenhausen interniert.
Alsbald jedoch trat eine Wende ein: Im Februar 1948 erklärte die SMAD die Entnazifizierung für beendet, im März 1948 verkündete sie, »alle laufenden Strafverfahren […] gegen solche Beschuldigte oder Angeklagte, die sich keines Kriegsverbrechens oder Verbrechens gegen die Menschlichkeit schuldig gemacht [hatten] und die nicht in den durch das Nürnberger Urteil für verbrecherisch erklärten Nazi-Organisationen in führender Stellung tätig gewesen waren«, sollten eingestellt werden.1 Im November 1949 wurde dann das »Gesetz über die staatsbürgerlichen Rechte der ehemaligen Offiziere der faschistischen Wehrmacht und der ehemaligen Mitglieder und Anhänger der Nazipartei« erlassen. Die NDPD nahm diese Entscheidung ausgesprochen wohlwollend auf, entsprach dieses Gesetz doch ganz der Linie der Partei, alle wenig Belasteten aufzunehmen. Ihr Parteiblatt, die National-Zeitung, bejubelte entsprechend auch die SMAD-Politik: »Während man in den anderen Teilen Deutschlands noch mit gewichtiger Miene Entnazifizierung spielt, können die Augen in der Ostzone wieder heller blicken, nun braucht der einfache 'Pg.' [Parteigenosse] nicht mehr scheu um sich zu sehen, als ob er ein Paria [Aussätziger] wäre.«2
Integrationspolitik
Die NDPD hatte im arbeitsteiligen Blockparteiensystem der DDR und als fester Bestandteil der »Nationalen Front« explizit die Funktion inne, ehemalige NSDAP-Mitglieder, niedrige Funktionäre und Angehörige der Wehrmacht, vor allem ehemalige Offiziere, aufzunehmen.3 Dies war Teil der Integrationspolitik der SED-Führung – die alten gesellschaftlichen Eliten sollten, soweit moralisch einigermaßen vertretbar, für die eigene Politik nutzbar gemacht werden. Ziel war es, auch Gruppen und gesellschaftliche Schichten an die SED-Politik zu binden, die diese selbst nicht erreichen konnte – das war die CDU für die Christen beider Konfessionen, die LDPD für den Mittelstand, und eben die NDPD für die ehemaligen NS-Mitläufer. Der Begriff »Nationale Front des demokratischen Deutschlands« wurde für diese Linie offiziell im Oktober 1949 übernommen.
Die Gesinnung und Herkunft der Parteimitglieder bzw. der Parteifunktionäre machte sich auf verschiedenen Ebenen bemerkbar. So war zwar nicht die große Masse der NDPD-Mitglieder – die ohnehin nie eine Massenpartei wurde, sondern zu ihren Hochzeiten nicht mehr als etwas über 100.000 Mitglieder hatte – ehemals Funktionsträger im NS-Regime gewesen. Sehr wohl hatte aber die gesamte Parteiführung eine vor allem militärische Vergangenheit, die meisten davon hatten in der Wehrmacht höhere Offiziersränge bekleidet. Heinrich Homann, langjähriger (stellvertretender) Vorsitzender der NDPD, war bereits als Jurastudent in Jena einer Studentenverbindung beigetreten. Am 1. Mai 1933 wurde er NSDAP-Mitglied und schlug die Offizierslaufbahn ein, nach der Niederlage bei Stalingrad allerdings trat er dem Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) bei und war Mitbegründer des Bundes Deutscher Offiziere, beides Hauptreservoirs, aus denen die NDPD ihre Mitglieder der ersten Stunde rekrutierte.
Zugleich mußte sich die Partei aber immer wieder von hochrangigen Funktionären trennen, weil deren NS-Belastung doch das »zulässige Maß« überstieg. So mußte der NDPD-Vorsitzende des Bezirks Magdeburg, Rudolf Vasel, im Jahr 1961 zurücktreten, weil er seine Tätigkeit als Oberscharführer beim SD und NSDAP-Kreisredner an der »Heimatfront« im Sudentenland verschwiegen hatte; ähnlich erging es Richard Suske aus Apolda, Horst Rocholl aus Strausberg und anderen. Siegfried Dallmann hingegen konnte seine Parteiämter behalten, obgleich er Gaustudentenführer der NSDAP in Thüringen gewesen und in dieser Funktion bekannt für seine indoktrinären Reden war. Ebenso konnte der Generalmajor Arno von Lenski, Kommandeur der 24. Panzerdivision, der in Stalingrad in russische Gefangenschaft geriet, aktiv in der NDPD-Politik bleiben, obgleich seine Beteiligung an dem Zustandekommen von mindestens 20 Todesurteilen als ehrenamtlicher Beisitzer am Volksgerichtshof von 1939-42 bekannt war.
Nationales Geschichtsbild
Besonders das Geschichtsbild der NDPD der Anfangsjahre verrät ihre deutsch-nationale Prägung: So wurde im Parteiprogramm der NDPD hervorgehoben, dass das »deutsche Kulturerbe« gefördert werden müsse, das »unsere nationale Erfahrung verkörpert«.4 Dieses Erbe wurde vor allem in der Zeit der Befreiungskriege gesehen. Die Kreisverbände Schwerin und Ludwigslust waren entsprechend aktiv bei der Instandsetzung von Theodor Körner-Gedenkstätten und errichteten im Jahr 1953 einen Gedenkstein an seinem Todesort bei Gadebusch. Körner war als deutscher »Freiheitsheld« bereits von den Nationalsozialisten »wiederentdeckt« worden, wie auch der Ausbau der Körnergedenkstätte in Wöbbelin 1938 zur Weihestätte zeigt. Theodor Körner war während der sogenannten Befreiungskriege gegen die napoleonische Besatzungsherrschaft im Jahr 1813 gefallen.
Die Bedeutung der Befreiungskriege als identifikatorischer Bezugspunkt wurde nicht zuletzt bei der Wahl des Ortes für den fünften Parteitag im Oktober 1953 deutlich. Zur Erinnerung an die 140. Wiederkehr der Völkerschlacht bei Leipzig wurde der Parteitag ebendort abgehalten sowie ein Kranz in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals niedergelegt. Auch der 45. Jahrestag der Gründung des NKFD – das Rekrutierungsfeld der NDPD-Gründer – wurde dort unter dem Motto »Für Volk und Vaterland« begangen. Als weitere historische Wegmarken der deutschen Geschichte meinten die NDPD-Intellektuellen das Wartburgfest zu erkennen, bei dem mit der Deutschen Burschenschaft auch die deutsche Nationalbewegung aus der Taufe gehoben wurde. Außerdem wurde die 1848er Revolution als positiver Bezugspunkt der deutschen Geschichte gesehen. Eine Reihe biographischer Porträts sollte eine lange Ahnenreihe deutscher Forscher, Denker und Künstler konstruieren – sie kamen 1955 unter dem Titel »Deutsche, auf die wir stolz sind« im Verlag der Nation, dem Parteiverlag, heraus. Herausgeber und Autor war Herbert Scurla, der als ehemaliger Oberregierungsrat im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und als Autor vieler völkischer Schriften vor 1945 das Pseudonym Karl Leutner nutzen mußte. Und das Symbol der Partei entsprang ebenso der Symbolik der Nationalbewegung: Drei Eichenblätter zierten den Briefkopf.
Diese Geschichtspolitik gehörte zum ganz real aktuellen politischen Diskurs um die Frage, ob man als Partei eine gesamtdeutsche Politik mit Ausrichtung auf eine baldige Wiedervereinigung machen oder sich lediglich auf die DDR-interne Systemstabilisierung ausrichten wollte. Spätestens mit dem Mauerbau ließ die SED ihre gesamtdeutsche Haltung fallen. Die NDPD zog damit auf dem achten Parteitag im Mai 1963 nach. Das zuvor gesamtdeutsche Geschichtsverständnis wurde nunmehr darauf ausgerichtet, die historischen Ereignisse in der deutschen Geschichte auf die Gründung der DDR hin zu interpretieren. Die DDR wurde als »das staatgewordene Vermächtnis der besten Söhne und Töchter unseres Volkes« angesehen.5 Damit gehörte die DDR im NDPD-Verständnis nun zu den »Siegern der Geschichte«.6
Westkontakte?
Zur BRD bestanden kaum Kontakte – anfangs scheint es zwar Versuche westdeutscher Alt- und Neonazigruppen gegeben zu haben, die NDPD für sich zu gewinnen. Doch die SED-treue Linie der NDPD verhinderte eine Annäherung mit der NPD, den Republikanern oder der DVU und anderen Rechtsaußen-Parteien im Westen bis zuletzt. Die NDPD trat im Jahr 1950 mit einer Aktion an die ost- wie westdeutsche Öffentlichkeit. Auf dem 2. Parteitag verabschiedete sie einen offenen Brief an alle ehemaligen Mitglieder der NSDAP, Offiziere der Wehrmacht und Berufssoldaten in Westdeutschland. Darin riefen die Unterzeichner dazu auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam für Deutschland und den Frieden – und gegen die Wiederbewaffnung – einzutreten. Unterzeichnet wurde der Brief von 22 Mitgliedern, wovon 16 Parteifunktionen innehatten. Der Brief wurde Bestandteil einer großen »Westdeutschland-Aktion«, an der sich alle beteiligen sollten, indem sie gezielt »Patenländer« oder -regionen übernahmen, in denen sie mit diesem Brief propagandistisch tätig werden sollten. Einen ähnlichen Brief verabschiedete der 4. Parteitag 1952, der sich mit einem »Ruf an die deutsche Frontgeneration des zweiten Weltkrieges« in Westdeutschland wandte. Das Erstaunliche an diesem Brief ist wohl vor allem, daß alle zunächst 119 Unterzeichner ihre Ränge in der Wehrmacht bzw. SS angaben, ebenso wie ihre Funktionen in der HJ, dem BdM und dem Reichsarbeitsdienst.7 Auch hier fand in der Folgezeit eine ähnliche Agitation statt, wie beim ersten offenen Brief. Ziel dieser Kampagnen war vor allem, die westdeutsche Wiederbewaffnung zu unterlaufen und den Widerstand gegen den NATO-Beitritt anzuregen.
Die Rhetorik des Briefes entspricht ganz dem skizzierten NDPD-Geschichtsverständnis: Da wird auf das Vorbild der Befreiungskriege von 1813 verwiesen und aufgerufen, »Herrn Adenauer klarzumachen: Es gibt auf deutschem Boden ein vaterlands- und friedliebendes deutsches Volk«.8 Diese Friedensliebe äußerte sich nicht zuletzt in einem starken Antiamerikanismus – die Amerikaner wurden als Hauptbetreiber der westdeutschen Wiederbewaffnung angesehen, als Bedrohung für einen dritten Weltkrieg. So hieß es denn auch in Artikel 8 des Parteiprogramms von 1951: »Deutschland will leben! Deswegen fordern wir nationale Demokraten: Die Amerikaner nach Amerika! Deutschland den Deutschen!«9
Die NDPD erwies sich somit als eine systemstabilisierende Partei im SED-Staat, die zwar gezielt als Auffangbecken für Nazis gegründet worden war, deren SED-Nähe aber dazu führte, daß sie keine erkennbaren Kontakte zu westdeutschen NS-nahen Parteien unterhielt. Vor allem in der Sprache und der Geschichtspolitik zeigte sich aber an vielen Stellen, wes Geistes Kind die NDPD-Mitglieder waren, die sich am 21. April 1948 als »Gruppe vaterlandliebender Deutscher«10 zur Parteigründung zusammengefunden hatten. So wenn zu den Feierlichkeiten des vierzigjährigen Parteibestehens davon geschwärmt wurde, daß es der NDPD gelungen sei, Begriffe wie Vaterland, Nation, Ehre, Treue wieder mit ihrem »wahren« Inhalt gefüllt zu haben. Und ein Kranz, der zum gleichen Anlaß am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin niedergelegt wurde, trug die Aufschrift: »Ruhm und Ehre den Kämpfern für Frieden und Sozialismus«.11
Nach dem Mauerfall setzten einerseits parteiinterne Reformversuche ein. Zugleich versuchten NPD und Republikaner erneut, sich der NDPD bzw. ihrer Wählerbasis anzunähern – ein Versuch, der zumindest auf Parteiebene scheiterte. Vor allem mit Jahresbeginn 1990 stieg die Zahl der Parteiaustritte an, so dass bei den Volkskammerwahlen im März von ehemals über 100.000 Mitgliedern nur noch 70.000 zu verzeichnen waren. Die Wahlschlappe (die NDPD erhielt nur 0,38% der Stimmen, also 2 von 400 Mandaten) beschleunigte die Auflösung der NDPD, die nun kooperativ dem Bund Freier Demokraten beitrat, der später in der FDP aufging. Aus der Partei der Ehemaligen war nun ihrem Selbstverständnis nach eine Partei der Mitte geworden.
include("../../includes/7.php");
?>
Der Parteivorsitzende der NDPD, Prof. Dr. Heinrich Homann, spricht im Mai 1988 in Potsdam.
Fussnoten
1| National-Zeitung vom 16.11.1950, S. 1.
2| National-Zeitung vom 25.3.1948, S. 1.
3| Im Blocksystem wurde als Schlüssel für die Mandatsverteilung an die Parteien der NDPD ein Anteil von 7,5 % zugesagt – direkt nach der SED (25%), CDU und LDPD (je 15%). Weitere Mandate: FDGB 10 %, FDJ 5%, DKB 5%, VVN und DFD je 3,7%, VdgB und Genossenschaften je 1,3%.
4| Vgl. dazu Josef Haas,…., S. 132.
5| Der achte Parteitag der NDPD, Erfurt, Mai 1963, Berlin 1964, S. 434f.
6| National-Zeitung, 8.2.1969, S. 2.
7| Josef Haas,…., S. 172f.
8| National-Zeitung, vom 18.6.1952.
9| Programm der NDPD, Juni 1951, in: Der Morgen Nr. 158, 11. Jg., v. 9.7.1955.
10| Programm der NDPD, Juni 1951, in: Der Morgen Nr. 158, 11. Jg., v. 9.7.1955.
11| So Heinrich Homann am 24.5.1988, zit. aus 40 Jahre NDPD, Dokumente des 40. Jahrestages der NDPD, S. 44 und S. 65.
Literatur
Bernd Gottberg, Die Gründung und die ersten Jahre der NDPD 1948-1954, in: Jürgen Frölich (Hg.), »Bürgerliche« Parteien in der SBZ/DDR. Zur Geschichte von CDU, LDP(D), DBD und NDPD 1945 bis 1953, Köln 1994, S. 73-87.
Bernd Gottberg, Die Nationaldemokraten und die Entstehung der gesamtdeutschen FDP 1989/90, in: Jahrbuch für Liberalismusforschung, 13 (2001), S. 222-232.
Josef Haas, Die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Geschichte, Struktur und Funktion einer DDR-Blockpartei, Diss. Bamberg 1988.
Roland Höhne, Von der Wende zum Ende: Die NDPD während des Demokratisierungsprozesses, in: Oskar Niedermayer / Richard Stöss (Hg.), Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994, S. 113-142.
Harald Krieg, LDP und NDP in der »DDR« 1949-1958. Ein Beitrag zur Geschichte der »nichtsozialistischen« Pareien und ihrer Gleichschaltung mit der SED, Köln 1965.
Roderich Kulbach / Helmut Weber, Parteien im Blocksystem der DDR. Aufbau und Funktion der LDPD und der NDPD (=Schriftenreihe des Studienkollegs für zeitgeschichtliche Fragen / Institut für Gesellschaft und Wissenschaft in Mitteldeutschland, hrsg. v. Hans Lades, Erlangen, Bd. 3), Köln 1969.
include("../../includes/8.php");
?>