|
bundesweit: Bankraub.Theorie.Praxis.Geschichte
Va Banque: Das Buch
Klaus Schönberger (Hg.): Va Banque! Bankraub.Theorie.Praxis.Geschichte.
Verlag Libertäre Assoziation/Verlag der Buchläden Schwarze Risse/Rote
Strasse. 330 Seiten. 140 Abb. 34 DM.
Va Banque: Die Webpage:
http://www.niatu.net/bankraub
Va Banque: Die Bankraub-Tournee 2000/2001
Eine Multi.Media.Theorie.Praxis.Buch.Performance
unternimmt In einer Multi.Media.Theorie.Praxis.Buch.Performance
(Bankraub-Quiz, Video, szenische Lesung, Vortrag, Dias und vieles mehr)
eine Reise in die faszinierende Welt des Bankraubs: Von den schwierigen
Anfängen bis zur Blüte des Delikts, über Akteure von Bonnie & Clyde, den
Hammermörder aus dem Remstal über Ronald Biggs bis zur Bewegung 2. Juni
geht es wenige Tage vor Weihnachten um den Traum, den alle träumen ...
Die Veranstaltung ist geeignet für solide Bankangestellte, die
hoffen, daß die Polizei nicht zu früh eintrifft, für Bildungsbürger, für
die die Räuber nicht nur bei Schiller eine Rolle spielen oder auch für
Unentschlossene, die bisher zwischen Lottospiel und Bankraub schwankten.
Kurz: Kultur und Politik nicht nur als Selbstzweck, sondern mitten drin im
alltäglichen Leben.
Fr., 17.11., 20 Uhr, Hamburg
Buchhandlung im Schanzenviertel
So., 19.11., 19 Uhr, Berlin
A6-Laden, Adalbertstr. 6 (Kreuzberg)
Mo., 20.11., 20 Uhr, Berlin
Buchladen Schwarze Risse/Mehringhof
Di., 21.11., 20 Uhr, Göttingen
Theaterkeller
Veranstalter: Buchladen Rote Strasse
Sa., 25.11., 19 Uhr, Wien
Kulturzentrum
7*STERN,<http://ourworld.compuserve.com/homepages/labournetaustria/aktion36.htm>
A-1070 Wien, Siebensterngasse 31
Lokaler Kontakt:
So. 26.11., 19.30 Uhr, München
<http://home.t-online.de/home/kulturladen.westend/>Kulturladen Westend
Fr., 1.12., 20 Uhr, Saarbrücken
Cafeteria des SOS-Beschäftigungs- und Ausbildungszentrum, Seilerstr. 6 im
Nauwieserviertel
(Veranstalter: <http://www.derbuchladen.com>Der Buchladen)
Fr., 1.12., 20 Uhr, Kiel (mit KLAUS VIEHMANN)
Infoladen Subrosa, Elisabethstr. 25 <http://www.gaarden.net/subrosa/termine/>
Sa., 2.12., 20 Uhr, Mannheim
<http://www.heart-gallery.projekt.de/Home/Home.html>Heart Gallery, G7, 20
Veranstalter: buero fuer angewandten Realismus (ludwigshafen)
Di, 5.12., 20 Uhr, Zürich
Buchhandlung Paranoia City, Bäckerstr. 9
Mi., 6.12., 20 Uhr, Konstanz
Studiobühne auf dem Uni-Campus (ASTA der Universität Konstanz und
<http://www.kulturladen.de/>Kulturladen Konstanz)
So., 10.12., 19 Uhr, Bonn
Buchladen Le Sabot
Mo., 11.12., 20 Uhr, Bochum
Büchertisch Notstand (Ort vor Ort erfragen)
Di, 12.12., 20 Uhr, Köln
Der andere Buchladen (Ort vor Ort erfragen)
Fr., 15.12., 20 Uhr, Bern
im <http://www.reithalle.ch/reitschule/infoladen/index.shtml>Infoladen
Reitschule Bern
Sa, 16.12., 15 Uhr, Basel
Elsaesserstrasse 11 (Büro für Gerüchteküche)
So, 17.12., 20 Uhr, Freiburg
Vorderhaus (Kultur in der Fabrik, Habsburger Str. 9; <http://www.vorderhaus.de>
in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Jos Fritz)
Fr., 22.12., 19.30 Uhr, Marbach a.N.
Schloßkeller (Autonomes Zentrum Marbach a.N.)
In Planung: Augsburg, Bremen, Trier, Mainz, Kassel, Münster, Salzburg, Moers,
------------------------------------------
Va Banque: Das Buch
ist das geeignete Weihnachtsgeschenk,
wenn Sie Hilfe zur Selbsthilfe leisten wollen,
wenn Sie es satt haben, immer die gleichen Leute zu alimentieren ...
Va Banque
erregt Aufmerksamkeit in den Medien
Das Buch erregt allenthalben Aufmerksamkeit in den Medien verschiedenster
Couleur:
ZDF-Aspekte (20.10.2000) bezeichnete den Band als ein "wissenschaftlich
fundierter und zugleich höchst vergnüglicher Reiseleiter durch die Welt der
professionellen Dieberei" und zugleich als eine der "skurrilsten
Neueerscheinungen der Buchmesse in diesem Jahr".
Die Stuttgarter Zeitung (3.11.2000) bewertete den Band als "liebevoll und
pfiffig zusammengetragene(s) Lesebuch (...) in altmodischer
Respektlosigkeit", "solidarisch mit diesem Traum" und als "empirische
Kulturwissenschaft der unterhaltsamsten Sorte".
---------------------------------------------------------------------
Neuerscheinung!
Klaus Schönberger (Hg.): Va Banque! Bankraub.Theorie.Praxis.Geschichte.
Verlag Libertäre Assoziation/Verlag der Buchläden Schwarze Risse/Rote
Strasse. 330 Seiten. 140 Abb. 34 DM.
Weitere Informationen, Rezensionen und Tournee-Termine:
http://www.niatu.net/bankraub
----------------------------------------------------------------------
|