Am
29./30. September 2001 sollte in Washington der IWF (Internationaler
Währungsfond) und die Weltbank zusammentreffen. Anlässlich
dieses Treffens sollte am Freitag, den 28. September 2001 eine Regionaldemonstration
unter dem Motto "smash capitalism" in Göttingen stattfinden.
(Die Aktion wurde letztlich gänzlich abgesagt, weil auch das Treffen
in Washington abgesagt wurde.)
Das abgebildete
Plakat war schon Anfang September gedruckt worden und auch einige Exemplare
bereits veröffentlicht. In diese Mobilisierungsphase zur Aktion
mischten sich weltpolitisch bedeutende Ereignisse ein: Am 11. September
2001 wurden die "Twin Towers" des World Trade Centers in New
York und das Pentagon angegriffen. Das Bild der zusammenstürzenden
Twin Towers ging um die Welt.
Mit dieser bildlichen
Darstellung eines zusammenstürzenden Gebäudes wurde die an
sich abstrakte Dartellung des gewollten Zusammenbruchs des kapitalistischen
Verwertungssystem - wie es auf dem Plakat dargestellt werden sollte
- zu einer konkreten Assoziation für den/die BetrachterIn.
Wir entschieden
uns deshalb, das Plakat vorerst zurückzuziehen. Der Grund liegt
auf der Hand. Eine Ineinssetzung des Plakatinhaltes mit beispielsweise
den Zielen und Motiven fundamentalistischer Selbstmordattentäter
(oder konkreter in diesem Fall der Al Quaida um Osama bin Laden) wäre
nicht auszuschliessen. Vor allem in der unmittelbaren Hysterie und Hetze
direkt nach den Ereignissen vom 11. Spetember 2001.
Unabhängig
davon, wer die Anschläge auf die Symbole der westlichen Welt begangen
hat, ist das Bild der zusammenstürzenden Gebäude in der allgemeinen
Öffentlichkeit mit der Zuschreibung "fundamentalistischer
Terror" besetzt. Wir haben weder die Mittel noch die Möglichkeiten
derzeit diese "bildliche Besetzung" umzudeuten oder mit emanzipatorischen
Anliegen "aufzuladen".
Wir wollen das
Plakat interessierten Menschen trotzdem nicht vorenthalten. Deshalb
könnt ihr es nicht nur betrachten, sondern auch bei uns zu den
folgenden Konditionen bestellen:
1 Exemplar = 5
DM
2 - 10 Exemplare = 2 DM
11 - X Exemplare = 1 DM
Alles zuzüglich
Porto.