junge Welt
                                                         Interview

                                                                                                                   28.07.1998

       Frauen-Folter als Methode in der Türkei?
       jW sprach mit Eren Keskin

       (Die Istanbuler Rechtsanwältin ist stellvertretende Vorsitzende des türkischen Menschenrechtsvereins IHD)

       F: Jeden Samstag treffen sich in Istanbul die Mütter, deren Kinder in der Türkei »verschwunden« sind. Gibt es Gruppen der
       »Samstagsmütter« auch in anderen Städten der Türkei?

       In Istanbul hat es angefangen, zur Zeit gibt es auch Gruppen in Izmir und Ankara. Am Anfang war es sehr schwierig. Die
       Samstagsmütter wurden angegriffen. Die Sicherheitskräfte haben versucht, diese Aktion zu beenden. Sie haben auf die Frauen
       eingeprügelt, sie an den Haaren in die Polizeiautos gezerrt. Mit Hunden sind sie sogar auf die Demonstrierenden losgegangen.
       Viele von uns wurden verhaftet. Nach einer Weile wurde es dann ruhig. Bis vor zwei Monaten. Da wurden die Mütter wieder
       angegriffen. Doch die Samstagsmütter lassen sich nicht unterkriegen. Sie geben nicht auf. Sie werden immer weiter für ihre
       Rechte kämpfen.

       F: Seit wann sind Sie bei den Samstagsmüttern?

       Als die Aktion begann, war ich im Gefängnis. Aber seitdem ich entlassen wurde, bin ich jeden Samstag mit dabei.

       F: Sind auch Angehörige von Ihnen »verschwunden«?

       Angehörige nicht, aber Mandanten.

       F: Haben Sie wegen Ihres Engagements Schwierigkeiten bekommen, als Rechtsanwältin zu arbeiten?

       Ja, nicht nur wegen der Samstagsmütter, sondern weil ich als Anwältin politische Gefangene vertrete. Ich bin bis jetzt fünfmal
       verhaftet worden. Als ich das letzte Mal inhaftiert war, bekam die Anwaltskammer einen Brief, in dem sie aufgefordert wurde, mir
       die Lizenz als Rechtanwältin zu entziehen. Das hat die Kammer aber abgelehnt. Einmal wurde sogar versucht, mich zu
       verschleppen. Ich kam mit einer Freundin aus dem IHD-Gebäude in Istanbul. Wir wollten in ein Taxi einsteigen. Auf einmal
       stiegen aus einem anderen Taxi Männer aus, die versuchten, mich mitzuzerren. Ich habe sofort laut geschrien. Die Männer haben
       sich an meinen Armen so richtig festgekrallt. Ich habe noch lauter geschrien. Das haben meine Freunde mitbekommen. Die
       Männer haben mich losgelassen, so daß ich entkommen konnte. Aber ich glaube, die wollten mich nicht wirklich verschleppen.
       Wenn sie das wirklich gewollt hätten, dann hätten sie mich auch mitgenommen. Sie wollten mich wohl erschrecken, mich
       einschüchtern, damit ich Angst bekomme und aufhöre, politisch zu arbeiten.

       F: Haben Sie Angst?

       Natürlich habe ich Angst. Aber mit dieser Angst müssen wir leben. Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: entweder sich
       wehren oder aufgeben.

       F: Sie selbst sind ja mehrfach inhaftiert worden. Der Vorsitzende des Menschenrechtsvereins, Akin Birdal, wurde in seinem Büro
       angeschossen und schwer verletzt.

       Wir sind ja öfter bedroht worden. Man muß jeden Tag damit rechnen. Ich muß damit leben und darf mich nicht aufgeben. Sonst
       haben sie ihr Ziel erreicht. Denn das ist, was sie damit bezwecken. Aber wir sind alle Menschen, und wir haben natürlich Angst.

       Ganz allgemein ist es in der Türkei so, daß die politischen Gefangenen mit ihren Verwandten keinen Kontakt aufnehmen dürfen.
       Die anderen Gefangen, zum Beispiel die Mafia-Banden, dürfen ihre Verwandten sehen und bekommen auch regelmäßig Besuch.
       Aber wir dürfen unsere Verwandten nicht sehen.

       F: Welche Erfahrungen haben Sie in der Haft gemacht?

       Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man politische Gefangene behandelt. Nachdem ich selbst inhaftiert war, wußte ich, was sie
       aushalten müssen und daß sie im Gefängnis keinerlei Rechte mehr besitzen.

       Selbstverständlich sind von einem Krieg alle Menschen betroffen. Frauen jedoch in besonderem Maße. Das äußert sich vor allem
       auch im Krieg. Die Frauen werden einmal wegen ihres Geschlechts und zum zweiten wegen ihrer Identität als Kurdinnen
       unterdrückt: Jede Frau muß sich nach der Verhaftung vollständig ausziehen. Vor männlichen Polizeibeamten. Jede muß eine
       gynäkologische Untersuchung über sich ergehen lassen. In den Verhören werden sie sexuell gefoltert und vergewaltigt. Bei den
       Militäreinsätzen in den kurdischen Gebieten werden die Frauen vor den Augen der Dorfbewohner ausgezogen und angefaßt und
       beschimpft. Sexuelle Folter ist eine Methode der Kriegsführung in Kurdistan. Die Täter sind Militärs, Sicherheitsbeamte oder
       Dorfschützer. Obwohl es häufig zu Vergewaltigungen kommt, wird sehr wenig darüber geredet. Die Frauen haben Angst, in der
       Gesellschaft Schwierigkeiten zu bekommen. Sie werden vom Staat unter Druck gesetzt, wenn sie die Täter anzeigen. Aber sie
       haben auch Angst vor den Reaktionen der eigenen Familie. Obwohl es so häufig passiert, begreifen viele Frauen das immer noch
       als ihr individuelles Schicksal.

       F: Gibt es Hilfe für diese Frauen?

       Wir haben ein Projekt initiiert, in dem Frauen Hilfe und Unterstützung bekommen, die in Polizeigewahrsam bzw. bei
       Militäreinsätzen oder von Dorfschützern und anderen Sicherheitskräften sexuell bedroht oder vergewaltigt wurden. Viele Frauen
       haben sich an uns gewandt. Fast sechzig Frauen haben uns beauftragt, einen Strafantrag zu stellen, achtzehn von ihnen waren
       vergewaltigt worden. Wenn es zu einem Verfahren kommt, dann vertreten wir die Frauen. Wenn unsere Strafanträge abgelehnt
       werden, dann gehen wir bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In einem Fall ist das Verfahren dort mit einer
       Verurteilung der Türkei beendet worden. Daraufhin wurde auch in der Türkei ein Verfahren gegen den Täter, einen
       Militär-Hauptmann, eröffnet. Das hatten die türkischen Gerichte zunächst verweigert. Allerdings ist es für die betroffenen Frauen
       trotzdem schwierig, ein solches Verfahren zu führen. Und es kostet viel Mut, das auch durchzustehen.

       Viele Frauen finden erst sehr viel später nach der Tat den Mut, darüber zu sprechen, oft, wenn sie schon mehrere Jahre im Ausland
       im Exil leben. Jede Form von Unterstützung - auch aus der Bundesrepublik - ist wichtiger denn je für diese Frauen.

       Interview: Birgit Gärtner