welt.de, 24.11.2015

http://www.welt.de/politik/ausland/article149198546/Tuerkische-Luftwaffe-schiesst-russisches-Militaerflugzeug-ab.html

Syrisches Grenzgebiet

Türkische Luftwaffe schießt russisches Militärflugzeug ab

Die Türkei hat im Grenzgebiet zu Syrien ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen. Dieses habe den türkischen Luftraum verletzt. Russland bestätigt den Abschuss, bestreitet aber den Vorwurf.

Foto: Screenshot Die Welt Russische Nachrichtenagenturen berichteten am Dienstag unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium, das Flugzeug sei auf einer Bombardierungsmission in Syrien gewesen und abgestürzt, nachdem es vom Boden aus mit Artillerie angegriffen worden sei

Die Türkei hat im türkisch-syrischen Grenzgebiet einen russischen Kampfjet abgeschossen. Russische Nachrichtenagenturen berichteten am Dienstag unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium, das Flugzeug sei auf einer Bombardierungsmission in Syrien gewesen und abgestürzt, nachdem es vom Boden aus mit Artillerie angegriffen worden sei. Die Umstände des Absturzes würden nun überprüft werden.

Die Türkei erklärte dagegen, der Jet sei in den türkischen Luftraum eingedrungen. Der Bomber sei "zehn Mal in fünf Minuten" gewarnt worden. Zwei Flugzeuge des Typs F-16 hätten die Maschine daraufhin um 9:24 Uhr "den Einsatzregeln entsprechend" abgeschossen.

Türkische Medien berichteten unter Berufung auf Armeekreise, das Flugzeug sei in den türkischen Luftraum eingedrungen; nach dem Abschuss sei das brennende Wrack auf syrischer Seite abgestürzt.

Der Direktor der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdurrahman, sagte, das Flugzeug stürzte in einer Bergregion in der Provinz Latakia ab. Dort hatte es in den vergangenen Tagen eine Regierungsoffensive mit russischen Luftangriffen gegeben.

Im Fernsehen waren Bilder eines brennenden Flugzeugs zu sehen, das in einen Hügel stürzt. In den Aufnahmen sind auch zwei Fallschirme zu sehen. Nach Informationen des russischen Verteidigungsministeriums konnten sich die beiden Piloten der Maschine vom Typ Su-24 mit ihren Schleudersitzen in Sicherheit bringen. Das Ministerium habe aber zunächst keinen Kontakt mit ihnen herstellen können, hieß es.

Die Türkei werde wegen des Vorfalls die Nato und die UNO einschalten, hieß es aus dem Büro von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu.
AFP/AP/dpa/nago