Menschenrechtsverein (IHD) – Diyarbakir/Türkei

Bericht und Analyse der Menschenrechtsverletzungen nach der Beerdingung in Diyarbakir am 28. März 2006

6. April 2006

Vorgang-Hintergrund

Infolge einer militaerischen Operation in die Region zwischen den Provinzen Diyarbakir, Bingöl und Mus starben am 24.03.2006 14 bewaffnete Militante. Vier von Ihnen (Bülent Tanışık, geb. in Diyarbakir, Muzaffer Pehlivan, geb. in Diyarbakir-Lice, Fatih Çetin, geb. in Diyarbakir-Cinar, Mahmut Güler, geb. in Diyarbakir-Kulp) wurden nach einer Autopsie im Staatskrankenhaus von Malatya am 28. März 2006 nach Diyarbakir gebracht, wo sie im Friedhof Yeniköy beerdigt wurden. Im Anschluss an die Beerdigungsfeierlichkeit begannen die gesellschaftlichen Ereignisse im Stadtteil ‚Ofis’ beginnend, von wo sie sich auf viele Gegenden von Diyarbakir ausgebreitet haben. Gegen die vom Friedhof zurückkehrenden Menschenmenge wurde vor der sich auf dem Weg zum Friedhof befindende Polizeistation ‚10 Nisan’ eingegriffen. Während der Beerdigung flogen auffällig viele Kampfflugzeuge vom Typ F-16 tief über die Menschenmenge.

Die Polizei griff mit Panzer ein und die Jugendlichen antworteten mit Steinen und Molotow-Cocktails. Die Polizei setzte Tränengas ein und schoss in die Luft. Mehmet Akbulut, 18 Jahre alt, wurde von Schüssen der Polizei schwer verletzt (er erlag am 31.03.2006 im Universitätskrankenhaus Dicle seinen Verletzungen). Durch die Molotow-Cocktails fingen einige Panzer Feuer. Durch den Einsatz wurde je ein Journalist von der Nachrichtenagentur Cihan und dem Lokalfernsehen TV 21 verletzt.

Eine Gruppe, die nach Ofis vordringen konnte, zerschlug die Fensterscheiben von Parteizentralen, staatlichen Einrichtungen, Banken und Geschäften. Als die Ereignisse sich ausweiteten, schlossen die Geschäftsinhaber, vor allem Bezirk Baglar, die Läden.


Die Ereignisse in Diyarbakir

28. März 2006

Die Ereignisse und Auseinandersetzungen spielten sich vor allem in den Stadtgebieten Kuruçeşme, Bağlar-Zentrum, Mardinkapı, Melikahmet, Oryıl, Medine Strasse, Sakarya Strasse und Emek Strasse ab. Insgesamt wurden 70 Menschen verletzt, einige davon mit Feuerwaffen, 100 Menschen, davon 29 Kinder, wurden festgenommen. Die beiden an diesem Tag verletzten Personen Mehmet Akbulut (18) und Halit Sögüt (78) starben in den folgenden Tagen an den Verletzungen. Durch die Bemühungen des Oberbürgermeisters und Gouverneurs endeten die Auseinandersetzungen um ca. 21.30 Uhr.

29. März 2006

Die Ereignisse steigerten sich am 29. März 2006. In aller früh begannen in den meisten Vierteln der Stadt Proteste gegen die Vorfälle des Vortags und die Geschäfte blieben geschlossen. Sogar an der Universität kam es zu Auseinandersetzungen. Die eingesetzten Spezialarmeeeinheiten und gewisse Polizeieinheiten gingen besonders hart gegen die Bevölkerung vor, sie zerschlugen die Fensterscheiben von Geschäften und Wohnungen, beleidigten die Menschen mit harten Schimpfwörtern und provozierten so die Menschen. Nach Ende des Unterrichts in einigen Schulen wurden Kinder willkürlich von diesen Einheiten geschlagen. In viele Strassen wurden maskierte Einheiten positioniert und an den wichtigen Verkehrsknotenpunkten wurden Panzer und Polizeieinheiten stationiert. Nachdem ab 14 Uhr die öffentlichen Gebäuden und die Eingänge zum Staatskrankenhaus von Armeeeinheiten kontrolliert wurden, entstand das Bild einer Stadt wie nach einem Militärputsch. Weiterhin wurde die Annahme von Notfällen im Staatskrankenhaus geschlossen, so dass keine Verletzte und Tote mehr eingeliefert werden konnten. Die Sicherheitskräfte setzten gegen die Demonstranten Tränengas, Wasserstrahl und Feuerwaffen (scharfe Munition) ein. Die Festgenommen wurden noch auf der Strasse geschlagen. Die Sicherheitskräfte schossen nicht in die Luft, sondern direkt in die Menschenmenge. An diesem Tag wurden 28 Menschen durch scharfe Munition verletzt. Am 29. März wurden durch Schusswaffeneinsatz Tarık Ataykaya (22), İsmail Erkek (8) und Mehmet Işıkçı (19) durch gezieltes Schlagen getötet. Die beiden Personen Mustafa Eryılmaz (26) ile Emrah Fidan (17) wurden an diesem Tag durch Schusswaffen verletzt, erlagen aber am 03.04.2006 im Krankenhaus der Universität ihren Verletzungen. Weiterhin wurde Abdullah Duran (9), der vom Balkon seiner Wohnung die Ereignisse beobachtete, durch Schusswaffen der Sicherheitskräfte getötet. Darüber hinaus gibt es viele Verletzte von diesem Tag, die in Behandlung sind und immer noch nicht die Lebensgefahr überwinden konnten.

An diesem Tag kamen von den Provinzen Mardin, Batman, Elazig, Malatya und Sanliurfa zusätzliche Polizei- und Armeeeinheiten nach Diyarbakir. Weiterhin wurden vor allem von der Bezirksstadt Ergani Panzer und militärische Fahrzeuge nach Diyarbakir verlegt.

Um die Ereignisse und Vorfälle einzudämmen und zu beenden, führte der Oberbürgermeister Osman Baydemir, die Bezirksbürgermeister, die Vorstandsmitglieder der DTP (Demokratische Gesellschaftspartei), Vertreter von NGO’s Gespräche mit dem Gouverneur. Als sie um 19 Uhr zu einem Gespräch mit offiziellen Wagen (Kennzeichen) fuhren, wurden sie tätlichen und psychologischen Angriffen von Sicherheitskräften ausgesetzt. Eine Begleit- und Schutzperson des Oberbürgermeisters wurde im Gesicht verletzt und die Scheiben des Begleitwagens wurden eingeschlagen. Zusammen mit Gouverneur Efkan Ala und seinen Stellvertreter Ahmet Aydin haben die Bürgermeister, DTP und NGO-Vertreter an verschiedenen Stellen mit Demonstranten gesprochen, so dass sich die Situation um 22 Uhr beruhigte. Nach einer um 23 Uhr vom Gouverneur abgegeben Erklärung starben an diesem Tag 3 Personen (Tarık Ataykaya (23), Mehmet Işıkçı (18) und Abdullah Duran (9)), 200 Menschen wurden festgenommen und 130 Sicherheitskräfte und 120 Zivilpersonen wurden verletzt.

30. März 2006

An diesem Tag wurde für die drei Verstorbenen des Vortages eine Beerdigungsfeier im Friedhof Yeniköy organisiert. Viele zehntausende Menschen nahmen daran teil. Auch an diesem Tag gab es seitens der Sicherheitskräfte Provokationen. Während es den DTP-Verantwortlichen gelang die angespannten und zornigen Menschen zurückzuhalten, war das, im Anschluss an die Beerdigungsfeier als die Sicherheitskräfte scharf schossen, nicht mehr möglich. So starben an diesem Tag durch Feuerwaffen von Sicherheitskräften die beiden Kinder Enes Ata (8) und Ismail Erkek (8). Als diese Nachricht in der Stadt umging, wurden alle Geschäfte in der Stadt geschlossen.
Der Menschenrechtsverein hat im Anschluss an die Ereignisse des 30. März folgendes festgestellt:
- Gegenüber dem Vortag wurde an diesem Tag Helikopter eingesetzt, die Tränengasgeschosse auf die Menschenmenge warfen. Es wurde noch gezielter auf die Menschen mit scharfer Munition geschossen. Die Polizei drang in die engeren Strassen und schlug auf jeden Menschen ein, den sie antraf, unabhängig ob dieser Mensch an irgendwelchen Aktionen teilnahm oder nicht.
- Die Gasbomben müssten eigentlich in die Luft zur Explosion gebracht werden, was aber hier nicht der Fall war. Sie wurden direkt auf die Menschen geworfen.
- Während der Beerdigungsfeier flogen F-16 Flugzeuge und Helikopter direkt über der Menschenmenge, was die Lage psychologisch angespannt hat.
- Auf all die Ereignisse hin lieferten Menschen in den verschiedenen Orten der Stadt (Medine Strasse, Emek Strasse, Hatboyu Strasse, Sakarya Strasse, Gefängnis, Urfakapı, Sunay Strasse, Mardinkapı, Koşuyolu Park) Straßenschlachten mit Sicherheitskräften.
- Nach Einbruch der Dunkelheit ging die Polizei in der Emek Strasse mit Panzern gegen Menschen vor. Sie schlug die Fensterscheiben von Geschäften und Wohnungen ein, warf in diese Tränengas und die Menschen wurden bedroht.
- Viele Menschen, darunter auch Kinder, wurden festgenommen. Die Anwälte, die sich um die Festgenommen sorgen wollten, wurden wörtlichen und tätlichen Angriffen ausgesetzt. Der Rechtsanwalt Selahettin Coban berichtet von diesem Tag folgendes: „Wegen dem gegenseitigen Steinewerfens konnte ich nicht zum Ort der Festgenommen (14 Kinder von 12 bis 18 Jahre alt) gelangen. Da sagte ich einigen Wache haltenden Polizisten, dass ich Rechtsanwalt bin und zu meinen Mandanten möchte. Die antworteten ‚diese Hurensöhne werfen Steine’. Da sah ich wie aus der Polizeischule zwei nicht-uniformierte Polizisten mit Schleudern Steine auf Demonstranten warfen. Um 20:30 Uhr ging ich wieder dahin, doch ein Mensch warnte mich: ‚Die schießen dort, geh nicht hin, sonst wirst Du erschossen’. Nach einem Anruf konnte ich schließlich doch zu meinen Mandanten gelangen. Ich sah, dass die Kinder alle geschlagen wurden und erniedrigend beschimpft wurden. Sie beschwerten sich, dass sie, obwohl es Kissen gab, sich auf den Beton setzen mussten. Sie teilten auch, dass einige Festgenommene ausgezogen und kalten Wasserstrahl ausgesetzt wurden. Als ich dann herausging, hörte ich eine Explosion. Um die 200-220 uniformierte und nicht uniformierte Polizisten waren in Aufruf. Ich hörte von ihnen sagen: ‚…bringt alle um. Kommt nicht zurück, ohne sie töten’.“

31. März 2006

Die Leichen der beiden getöteten Kinder vom Vortag mussten auf Druck der Sicherheitskräfte von den Familien um 5 Uhr in der Früh in einem engen Kreis in ihren Dörfern beigesetzt werden. Der am 28.3.06 verletzte und an diesem Tag verstorbene Mehmet Akbulut (18) musste auch in seinem Dorf im Bezirk Dicle beigesetzt werden.
Bei der Gerichtssitzung der 24 Friedenmütter an diesem wurden die fünf Rechtsanwältinnen [RA. Ayla Akat, RA. Meral Danış Beştaş (Mitglied der Anwaltskammer), RA. Aygül Demirtaş (Mitglied der Anwaltskammer und IHD ), RA. Melihe Yıldırım (Mitglied des İHD), RA. Evin Akgül] von einem Polizisten vor dem Gerichtsgebäude wörtlich beschimpft. RA. Ayla Akat wurde auch tätlich angegriffen. Rechtsanwälte von 16 in der Gendarmariestation festgehalten wurden auch schweren Beleidigungen ausgesetzt.
Auch der RA. Cafer Koluman wurde von der Staatsanwaltschaft mit Betreuung von mehreren Festgenommen beauftragt. Als er zur Polizeistation zur Erfüllung seiner Aufgabe ging, wurde er tätlich angegriffen und das Nasenbein wurde gebrochen.

1. April 2006

Die Repressionen der Sicherheitskräfte gegen die Menschen setzten sich auch an diesem Tag fort. Es gab sehr viele Festnahmen, viele Wohnungen wurden willkürlich durchsucht, Menschen dabei geschlagen. Der am 30. März 2006 mit einem Kopfschuss schwer verletzte Halit Sögut (78) verstarb an diesem Tag.
Die Zahl der Festgenommen betrug an diesem Tag bei 546. Von ihnen wurden bis dahin 236 nach Vorführung des Haftrichters inhaftiert. Weil die Gefängnisse in Diyarbakir sich füllten, wurden 86 Personen in das Gefängnis von Mardin und später nach Nusaybin gebracht.

Menschenrechtsverletzungen der Sicherheitskräfte in Diyarbakir

Ab 17 Uhr des 28. März 2006 wurden seitens der Sicherheitskräfte scharf geschossen, infolge dessen viel Menschen verletzt und getötet wurden. Es fällt auf, dass die durch Feuerwaffen abgeschossenen Kugeln and andere Gegenstände die Menschen am Kopf und Rumpf trafen.
Durch die Sicherheitskräfte wurden folgende Personen getötet:
1) Mehmet AKBULUT (18)
2) Halit SÖĞÜT (78)
3) Tarık ATAYKAYA (22)
4) Mehmet IŞIKÇI (19)
5) Abdullah DURAN (9)
6) Enez ATA (8)
7) Mahsum MIZRAK (17)
8) Emrah FİDAN (17)
9) İsmail ERKEK (8)
10) Mustafa ERYILMAZ (26)

Verletzte Personen:

1. A. Cengiz Korkut
2. A. Hakim Kaya
3. A. Hamit Aker
4. A. Hamit Alkan
5. A.Kadir Kömürcü(16)
6. A.Rahman Kaya
7. A.Vahap İlhan
8. Abdullah Akayurt
9. Abdullah Akdemir
10. Abdullah Akkavak
11. Abdullah Çabuk(40)
12. Abdullah Pola
13. Abdullah Yaşar
14. Abdurrahim Zilan(31)
15. Abdurrahman Akınlı(14)
16. Abdurrahman Beğik
17. Abdurrahman Kaya(76)
18. Abdurrahman Tutuş
19. Abdurrahman Yaşa(14)
20. Adil Deniz
21. Ahmet Akyüz
22. Ahmet Balkaş
23. Ahmet Buçlungan(47)
24. Ahmet Güler
25. Ahmet Kaçan
26. Ali Hatun
27. Avni Çelik
28. Ayaz Kaya
29. Ayhan Şansal
30. Aziz Açmaz
31. Aziz Şeker
32. Bahattin Baydemir
33. Batal Işık
34. Bayram Çöker
35. Bayram kaçmaz
36. Bekir Karatekin
37. Bilal Gömücü
38. Cafer Koluman
39. Cahit Acu
40. Cansız Alıcı
41. Cihan Sönmez
42. Cuma Akyüz
43. Cuma Akyüz
44. Elif Karaca
45. Emine Buyruk
46. Emre Ersoy(16)
47. Ender Cafer
48. Erdal Çalışır
49. Erdal Kaya
50. Erhan Aktar
51. Eşref Darıkaya
52. Eylem Viran
53. Fahriye Karaçan
54. Faruk Karadeniz
55. Fatih Ün
56. Faysal Turan
57. Feride Koç
58. Fırat Kurcan
59. Fırat Yıldız(19)
60. Fuat Aslan
61. Garip Sanmaz(10)
62. Gülbahar Adsız
63. H. İbrahim Taş(17)
64. Hacı Gezer
65. Hakim İpek
66. Hakkı Sanal
67. Halil Deniz
68. Halil Sagül(76)
69. Hasan Aytala
70. Hasan Babatlı
71. Hikmet Engin
72. Hivadar Hazar
73. Hüsamettin Kartan
74. İbrahim Usun
75. İlyas Aktaş
76. İrem Ekinci
77. İzettin Eren
78. Kadir Deniz(13)
79. Kadir Duman(7)
80. Kadir Karlı
81. Kemal Seçme
82. Lemate Alçin
83. Leyla Çiftçioğlu
84. Lorin Birtane
85. M. Emin Adıyaman
86. M. Emin Aslan
87. M. Emin Güçlü
88. M. Salih Kaplan,
89. M. Serhat Ağırmat
90. Mahmut Badır
91. Mahmut Bayram
92. Mahsun Akdemir
93. Mehmet Akdemir
94. Mehmet Anaç
95. Mehmet Ardıç
96. Mehmet Aslan
97. Mehmet Çelik
98. Mehmet Demir
99. Mehmet Ekin
100. Mehmet güngör
101. Mehmet Kaplan
102. Mehmet Kılıç
103. Mehmet Kılıçdoğan
104. Mehmet Mercan(34)
105. Mehmet Şimşek
106. Mehmet Taman
107. Mehmet Taşan
108. Mehmet Torum(18)
109. Mehmet Turan
110. Mekto Oktay
111. Meryem Günden
112. Metin Alici
113. Mihraç Canpiliç
114. Mithat Ekin
115. Miyeser Altıntop
116. Muhammed Yakışır
117. Muhittin Aytaç
118. Muhsin Akdemir(14)
119. Muhyettin Aytekin
120. Murat Akyüz
121. Murat Çoban(22)
122. Murat Dağ
123. Musa güzel
124. Musa Kaya(29)
125. Mustafa Acan
126. Mustafa Doğan
127. Necati akyol
128. Nihat Güneş
129. Nizamettin Dursun(36)
130. Nurşen Akşen
131. Nurullah Yılmaz
132. Oğur Erdoğan
133. Okan Aydoğan
134. Onur kaya
135. Osman Çakır
136. Ömer Doğan
137. Ömer Karakoç
138. Özkan Alaca
139. Pervin Timurtekin
140. Pivan Kaya
141. Ramazan Şimşek
142. Remzi Kulakçıoğlu
143. Sabiha Aslan
144. Saliha Çelik
145. Salim Aydın
146. Sedat Eryılmaz
147. Sedat Kaya
148. Selahattin Anar
149. Selim andan
150. Selim Veznedaroğlu
151. Semra Tunç
152. Serdar Tezgel
153. Serhat Keçelioğlu
154. Seyfettin ........
155. Sıtkı........
156. Süleyman Eren
157. Süleyman Eren(25)
158. Süleyman Kefen
159. Süleyman Yıldırım(23)
160. Şakire Kızılaslan
161. Şehriban Tuşlamak(9)
162. Şenay Sertunç
163. Şeyhmus Aktar
164. Şeyhmus Eren
165. Şeyma Ay
166. Tayfur Eraslan
167. Veysel Taşan
168. Yelda Velioğlu
169. Yemlihan Ergün
170. Yılmaz Dinç
171. Yusuf Bal
172. Yusuf Eren
173. Yusuf Ülgün
174. Zilan Taş
175. Zülfü Biroğlu

Der Gouverneur gab bekannt, dass bei den Vorfällen vom 28. bis zum 31. März 166 Zivilisten und 199 Sicherheitskräfte verletzt wurden. 31 Personen würden noch in Behandlung sein.


Zahl der Festgenommen und Inhaftierten, nach dem Menschenrechtsverein und der Anwaltskammer von Diyarbakir:

Vom 28. März 2006 bis zum 5. April 2006:

1) Zahl der Festgenommenen: 563
a) davon 12 bis 18 Jährige: 200
b) davon Erwachsene: 363

2) Dem Staatsanwalt Vorgeführte: 554

3) Zahl der Verhafteten: 382
a) davon 12 bis 18 Jährige: 91
b) davon Erwachsene: 291

Am 4. April 2006 wurden die DTP-Vorstandsmitglieder Musa Farisoğulları, Necdet Atalay, Nusret Atlı und Muhlis Altun, weiterhin Ali Öncü, Sprecher der Demokratieplattform und Gewerkschaftler, und Edip Yasar, Vorsitzende der Gewerkschaft der Kommunenarbeiter festgenommen. Am 5. April wurden sie alle vom Staatsanwalt inhaftiert.

Die Anwaltskammer von Diyarbakir gab bekannt, dass neben der Pflichtverteidiger von den betroffenen Familien private Rechtsanwälte beauftragt wurden, die feststellten, dass die Zahl der Festgenommen höher als die offiziellen Angaben betragen.

Der Gouverneur teilte mit, dass die Zahl der in der Zeit zwischen dem 28. und 31. März 2006 Festgenommenen 566 und die Zahl der Inhaftierten 354 beträgt.

Folter und die Menschenwürde verletzenden Behandlungen

Sowohl die Anwaltskammer von Diyarbakir (Presseerklärung am 4.4.2006) als auch der Menschenrechtsverein IHD haben festgestellt, dass alle Festgenommenen der Folter und menschenunwürdigen Behandlungen ausgesetzt wurden. Aus den Gesprächen mit Verletzten geht hervor, dass nicht nur die Festgenommenen, sondern auch die Menschen bei den Hausdurchsuchungen und auch Menschen auf der Strasse Misshandlungen und Folterungen mit verschiedenen Gegenständen und Schlägen ausgesetzt waren. Weil die Beschwerden beim IHD weitergehen, werden wir in kommender Zeit einen weiteren Bericht zu den Folterungen und Misshandlungen herausgeben.
Im Folgenden beispielhaft die Namen von zwei Personen, die mit Folter konfrontiert wurden:
1) F.K. (weiblich, 46 Jahre alt)
2) A.T. (männlich, 14 Jahre alt, Kind)

Ereignisse in Kiziltepe

Bei zwei Tage andauernden Protestdemonstrationen wurden gegen die Menschen scharf geschossen, die Menschen hatten nach Versuchen, die Demonstration zu unterbieten, mit Steinen geworfen. Es wurde unverhältnismäßig mit Gewalt geantwortet. In Kiziltepe (Provinz Mardin) wurden am 1. April 2006 Ahmet Araç (27) und am 2. April M.Sıddık Önder (22) durch scharfe Munition der Sicherheitskräfte tödlich getroffen.
Die beiden Rechtsanwälte Hüseyin Cangir und Erdal Kuzu wurden am 2. April 2006 vom Militärrichter wörtlicher und tätlicher Gewalt ausgesetzt. Es befinden sich Berichte von Ärzten, die das belegen.

Ereignisse in Siirt

Im Anschluss an die Beerdigungsfeier eines getöteten Guerilleros wurde auf die Menschen auch scharf geschossen. Der Jugendliche Muhlis Ete (17) wurde schwer getroffen und 2 km lang auf dem Boden geschliffen. Dann wurde er in das Universitätskrankenhaus von Diyarbakir geliefert, wo er immer noch behandelt wird.

Ereignisse in Batman

Bei den am 29. März beginnenden Protesten wurde das Kind Fatih Tekin (3 Jahre alt) tödlich von einer Kugel der Polizei getroffen.
Das IHD-Filialsekräter Abdulla Baytar, der die Vorfälle beobachtete wurde von der Polizei geschlagen, so dass er schwere Verletzungen davon trug. Auch die beiden IHD-Mitglieder wurden, obwohl die mitteilten, dass sie als Beobachter da sind, geschlagen, festgenommen und inhaftiert. Sie befinden sich nun im Gefängnis.


Feststellungen

  • In Diyarbakir, vor allem im Stadtzentrum ‚Ofis’, wurden dutzende Geschäftsscheiben eingeschlagen. Viele Läden haben einen großen Schaden erlitten.
  • Einige öffentliche Einrichtungen wurden mit Steinen und Stöcken attackiert.
  • Mehrere Fahrzeuge der Sicherheitskräfte wurden mit Steinen angegriffen.
  • Molotow-Cocktails wurden auf Strassen geworfen und Autoreifen angezündet.
  • 6 zivile Autos brannten aus.
  • Die Parteizentralen der MHP und AKP wurden verwüstet.
  • Steine von Bordsteinen wurden herausgerissen.
  • Mehrere Scheiben der Bushaltestellen wurden zerschlagen.
  • Ab 17 Uhr des 28. März 2006 wurde seitens der Sicherheitskräfte scharfe Munition eingesetzt. Infolge dessen wurden durch Feuerwaffen der Sicherheitskräfte 10 Zivilisten, davon 5 Kinder, getötet.
  • Während 563 Personen festgenommen und 382 Personen (davon 91 Kinder) inhaftiert wurden, erging gegen keine einzige Sicherheitskraft eine Anzeige oder Untersuchung durch den Staat, obwohl sehr ernste Vorwürfe der Menschenrechtsverletzungen vorliegen.
  • Ermutigt durch die Erklärung des Ministerpräsidenten, Justiz- und Innenministers „wir werden das Nötige tun, auch wenn es sich um Kinder und Frauen handelt“ ging die Polizei noch brutaler gegen die Menschen vor und setzte schwerwiegende Gewalt ein.
  • Die durchgeführten Haudurchsuchungen und Festnahmen wurden willkürlich durchgeführt, so wurden vier DTP-Funktionäre und zwei Mitglieder der Demokratieplattform am 5.4.3006 inhaftiert.
  • Alle Festgenommene wurden gefoltert, misshandelt und die Menschwürde eindeutig verletzt.
  • Gegen Menschen auf der Straße, die nicht an den Demonstrationen teilnahmen, wurde auch willkürlich vorgegangen, sie wurden geschlagen und festgenommen.


LANDESZENTRALE DES MENSCHENRECHTSVEREINS (IHD)

MENSCHENRECHTSVEREIN (IHD) IN DIYARBAKIR