16. Kurdisches Kulturfestival am 6. September Das 16. Internationale Kurdische Kulturfestival wird in diesem Jahr am 6. September auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen stattfinden. Die von der Föderation kurdischer Vereine in Deutschland (Yek-Kom) organisierte Veranstaltung findet unter dem Motto „Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan“ statt. Wie Sabri Agir vom Vorbereitungskomitee erklärte, solle das Festival als ein „Aufruf zum Frieden“ und „gegen die Austragung des schmutzigen Krieges der Türkei in Europa, gegen den Eingriff in die Pressefreiheit der Menschen aus Kurdistan“ verstanden werden. „In jüngster Zeit stellt sich heraus, welch schmutzige Dimension sowohl die politische als auch die militärische Front in der Türkei angenommen hat. Leider wird diese schmutzige Dimension von Europa aus ermutigt. Das Festival stellt einen Aufruf dagegen dar.“ An dem Festival nehmen traditionell Kurdinnen und Kurden aus ganz Europa teil. Neben der Hauptbühne wird auf Nebenbühnen jedem die Möglichkeit geboten, seine künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen. Auf dem Programm steht u. a. eine Podiumsdiskussion mit der DTP-Vorsitzenden Emine Ayna, Lothar Bisky (Die Linke), Hüseyin Avgan (DIDF), Turgur Öker (AABF), Dr. Işık İşcanlı (Friedensrat Europa) und Ahmet Celik (YEK-KOM). Nach Angaben von Sabri Agir sei jede Kurdin und jeder Kurde dazu aufgerufen, einen aus Europa stammenden Menschen mit zum Festival zu bringen. Quelle: ÖP, 08.08.2008, ISKU |
Übersetzung
aus dem Englischen |
ISKU | Informationsstelle Kurdistan |