![]() |
admin |
![]() ![]() |
letzte Änderung: 10/12/02 04:08 |
![]() ![]() |
Globalisierung
Das Oltner Bündnis plant für den 25. Januar 02 eine Grossdemonstration gegen das World Economic Forum (WEF) in Davos. Mit wöchentlichen Rundmails wollen wir alle interessierten auf dem Laufenden halten über den Stand der Vorbereitungen.
Auf der Homepage www.oltnerbuendnis.ch werden diese Briefe auch gepostet. In diesem Rundmail Nr. 1 gibt es Informationen zu folgenden Themen:
VertreterInnen des Oltner Bündnis haben sich bisher drei Mal mit den Behörden des Kantons Graubünden und der Gemeinde Davos getroffen, um über die Demonstration, sowie die dafür benötigte Infrastruktur zu verhandeln. Am letzten Treffen am 1. November wurde eine Einigung erzielt, die dann auch gegenüber den Medien kommuniziert worden ist. Die wesentlichen Punkte, die ausgehandelt wurden, sind folgende:
In den folgenden Wochen mussten wir feststellen, dass die Behörden bei den Verhandlungen nicht mit offenen Karten spielten. Von der Behördenseite wird blockiert, was eine Planung der Demo erschwert:
Am vergangenen Freitag (29.11.) hat das Oltner Bündnis bei einer Pressekonferenz über diese Situation informiert, da die Bündner Behörden gegenüber den Medien wiederholt gesagt haben, dass sie die Demonstration gegen das WEF bewilligen werden und alles in Butter sei. Eine bewilligte Demo in Davos bringt jedoch nichts, wenn die Anreise der DemonstrantInnen verhindert wird. Das Oltner Bündnis hat angesichts dieser Situation eine "Krisensitzung" mit den Bündner Behörden gefordert, die am Donnerstag, 4. Dezember in Chur stattfinden wird. (siehe dazu im Attachment Brief von Walter Angst an Stefan Engler).Wenn die Regierung sich weiterhin weigert, die am 1. November getroffene Einigung umzusetzen, muss das Oltner Bündnis an seiner nächsten Sitzung am 13. Dezember entscheiden, ob und wie der Kontakt mit den Behörden weitergeführt werden soll.
Wir rufen alle Organsationen auf, frühzeitig Busse zu reservieren für den 25. Januar. Teilt uns doch bitte mit, wann und wo eure Busse losfahren und bei wem Tickets bestellt werden können. falls gewünscht, können wir das dann auf der Homepage publizieren. Für Busse mit kürzeren Anreisweg empfehlen wir, die Ankunft in Davos um 11 Uhr zu planen, damit die Busse nochmals nach Landquart fahren können und die Leute aufladen, die mit dem Zug angereist sind. Wir bitten euch auch uns eine Kontaktperson mit Handynummer bekannt zu geben, die auf dem Bus mitreist, damit wir euch informieren können über allfällige Verkehrsprobleme.
Gruppen, die in der Nähe der Haltestellen des Extrazuges "Davos Social Express" (Genf, Lausanne, Fribourg, Bern) zu Hause sind, können sich bei der Planung der Zugreise beteiligen. Sobald wir die Probleme mit der SBB gelöst haben, werden wir den Ticketverkauf organisieren (Eine Zugreise an die Demo in Davos wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk...).
Kontakt für Transportfragen: transport@oltnerbuendnis.ch
Das Oltner Bündnis hat zwei Texte formuliert, die von euren Gruppen/Organisationen unterschrieben werden können. Die Plattform enthält 8 Punkte, die die gemeinsamen Positionen der im Oltner Bündnis beteiligten Organisationen beinhalten. Der Demoaufruf ist breiter gefasst und bezieht sich ausschliesslich auf die Demo vom 25. November. Beide Dokumente sind im Attachment angehängt. Auf der Homepage www.oltnerbuendnis.ch sind die Organisationen aufgeführt, die bis jetzt unterschrieben haben.
Demoaufrufunterzeichnung mailen an: Aufruf@oltnerbuendnis.ch
Plattformunterzeichnung: Plattform@oltnerbuendnis.ch
Bitte immer auch Postanschrift angeben, wenn möglich auch Kontaktperson.
![]() |
![]() |