| 
Dienstag, 3. September | 
Neoliberalismus 
Sozial und solidarisch - Alternativen zur neoliberalen Wirtschafts und 
Sozialpolitik 
 Veranstaltung in der Infokneipe mit Eva Bulling-Schröter, MdB, umweltpolitische Sprecherin der PDS-Bundestagsgruppe | 
Dienstag, 10. September | 
Migration 
Heute hier - Morgen fort 
 Georg Lutz von der iz3w spricht in der Infokneipe über Migration weltweit und die Konsequenzen, die sich daraus für die Solidarität hier ergeben.  | 
Dienstag, 17. September | 
Regionalgeschichte 
Napola Reichenau, eine Eliteschule des 3. Reichs 
 Der Konstanzer Historiker Dr. Anulf Moser trägt in der Infokneipe über die "nationalpolitische Eerziehungsanstalt" vor, die die Nazis 1941 auf dem Gelände des PLK Reichenau einrichteten. | 
Dienstag, 24. September | 
Rassismus, Repression 
The truth lies in Lübeck  
 Vor dem Hintergrund der Anklage gegen Safwan Eid berichtet Stefan Schindelbeck vom Münchner Bündnis gegen Rassismus in der Infokneipe, wie schon in den 20er und 30er Jahren deutsche Juristen Opfer zu Täter erklärten. | 
 | 
Dienstag, 8. Oktober | 
Zweiter Weltkrieg 
PartisanInnen im Piemont 
 Premiere des Films über die PartisanInnen während des Zweiten Weltkriegs im Piemont von Katrin Brüggemann und Jürgen Weber (querblick 1996) in der Infokneipe  | 
Dienstag, 15. Oktober | 
Stadt 
Das Unternehmen Stadt 
 Volker Kufahl (Diplom-Verwaltungswissenschaftler, Konstanz ) referiert in der Infokneipe über die Kapitalisierung der Stadtpolitik und den daraus folgenden Abbau demokratischer Prinzipien. | 
Dienstag, 22. Oktober | 
Migration 
Demokratie ohne Gleichheit vor dem Gesetz 
 Shahla Blum, Bürgerrechtlerin aus Stuttgart, wendet in der Infokneipe sich gegen den Ausschluß von MigantInnen von Menschen- und Bürgerrechten. | 
Mittwoch, 30. Oktober | 
RAF 
RAF - Eine alte Straßenverkehrsordnung 
 Oliver Tolmein (Hamburg: Konkret u.a.) setzt sich in der Infokneipe mit 25 Jahren bewaffneten Kampf in der BRD auseinander, mit den Epigonen der RAF und der Situation der Gefangenen.  | 
 | 
Dienstag, 5. November | 
Internationalismus 
Die grüne Guerilla - Befreiungskampf auf dem Philippinen 
 Anhand des Videos "Die grüne Guerilla" referieren in der Infokneipe José Luneta und Martin Semle über die neokolonialistische Abhängigkeit der Philippinen und den Kampf der 
Menschen dagegen. | 
Dienstag, 12. November | 
Italien 
Politik der Gewerkschaften und der Linken am "Standort" Italien 
 Enzo Savarino, Gewerkschaftssekretär der IG-Metall in Friedrichshafen, referiert über die "Standortdebatte", die in Italien - ähnlich wie in der Bundesrepublik - heftig geführt wird. | 
Dienstag, 19. November | 
Migration 
Frauenspezifische Migration - "Frauenhandel" 
 Eine Mitarbeiterin von agisra (Frankfurt) behandelt in der Infokneipe frauenspezifische Situationen der Migration - insbesondere auch "Frauenhandel", Prostitution und illegale Beschäftigung | 
Dienstag, 26. November | 
Mumia Abu Jamal 
Hinter diesen Mauern 
 Ein Film von Jule Buerjes und Heike Kleffner (KAOS Film und Video-Team Köln, 1996) über Mumia Abu Jamal in der Infokneipe  | 
 | 
Dienstag, 3. Dezember | 
Migration 
Heimliche Menschen 
 Ein Mitarbeiter des südbadischen Bündnis gegen Abschiebung (SAGA) berichtet in der Infokneipe anhand des Videos "Heimliche Menschen" (Medienwerkstatt Freiburg 1995) über Menschen, die ohne legalen Aufenthaltsstatus, also illegal, in der BRD leben und 
arbeiten. | 
Dienstag, 10. Dezember | 
Gentechnik 
Wunderpflanzen gegen den Welthunger 
 Anhand des Films "Reis für die Welt" setzen Delf Bucher und Marc Haug auseinander, wie der Skandal Hunger zur Durchsetzung der Gentechnologie in der Dritten Welt benutzt wird. Veranstaltung in der Infokneipe im Rahmen der Ökofilmtage des Zebra-Kinos. | 
Dienstag, 17. Dezember | 
Obdachlosigkeit 
Zwischen Klein Venedig und Mühlenweg- Berber in Konstanz 
 Die Konstanzer Obdachlosen suchen neue Räume für eine Beratungsstellae. Einer ihrer Sprecher und ein Mitarbeiter der AGJ berichtet in der Infokneipe über die Situation der Obdachlosen in Konstanz.  |