| 
Dienstag,   14. Januar | 
 | Zapatistas
Viva Zapata - drei Jahre Aufstand in 
Chiapas
 Ulla Allgeier in der Infokneipe über die jüngste Entwicklungen in Mexiko und die von der EZLN angeregten interkontinentalen Treffen gegen den Neoliberalismus
Dienstag,   21. Januar | 
 | Obdachlosigkeit
Träume nicht dein Leben, lebe deine 
Träume
 Ein Video, das 1996 Johannes Pahlke und Günter 
Gerber mit den Obdachlosen in Biberach über deren Situation gemacht haben, in der Infokneipe
Dienstag,   28. Januar | 
 | Internationalismus
Lemberg, geöffnete Stadt
 Walter Mossmann setzt sich in der Infokneipe anhand des von ihm und Didi Danquart 1993 gedrehten Videos mit den Schwierigkeiten linker InternationalistInnen mit der Wahrnehmung Osteuropas auseinander.
 | 
Dienstag,   4. Februar | 
Jugoslawien 
Zu wem halten in Serbien 
 Mike Roth setzt sich in der Infokneipe mit der serbischen Oppositionsbewegung in Belgrad auseinander. Er bereiste im Dezember mehrere Wochen die Reste Jugoslawiens. | 
 Dienstag,   18. Februar | 
Anti AKW 
Tag-X-Wir stellen uns quer 
 Videofilm - Tag X2-(ca 30 min) über den gegen den zweiten Castortransport ins Zwischenlager Gorleben in der Infokneipe. | 
 Dienstag,   25. Februar | 
Internet 
Die Reichen und die Armen des Internet 
 Stefan Winkler referiert in der Infokneipe über die Zunahme der globalen sozialen Ungleichheit durch die neuen elektronischen Medien. | 
 | 
 Dienstag,   4. März | 
Afrika 
Befreiungskampf in Zaire 
 Ezechiel Wanga von der CPL und "Solidarität 
International" berichten in der Infokneipe über den Befreiungskampf in Zaire. | 
 Dienstag,   11. März | 
Bevölkerungspolitik 
Bioethik: Fortschrittsmythos und Dienstleistung für die Forschung 
 Erika Feyerabend beschäftigt in der Infokneipe sich mit der ideologischen Funktion der "Bioethik" | 
 Dienstag,   18. März | 
Antifa 
Tuu Matsch Nazis 
 Leute von der Antifa 4 aus Reutlingen referieren in der Infokneipe über den Aufbau und die Gefahr faschistischer Netzwerke. | 
 Dienstag,   25. März | 
Drittes Reich 
Nazi-Raubgold für die Schweiz 
 Gian Trepp erzählt in der Infokneipe, wie die Deutsche Reichsbank im Zweiten Weltkrieg Gold in die Schweiz verkaufte, das die Nazis in ganz Europa zusammengestohlen hatten | 
 | 
 Dienstag,   8. April | 
Drittes Reich 
Räder müssen rollen 
 Ein Film von Pim Richter und Alfred Gottwald 
(Metropolis Berlin, 1994) über die Reichsbahn während des Nationalsozialismus in der Infokneipe | 
 Dienstag,   15. April | 
Ökologie 
Zerstörerisches Öl-Bonanza im Regenwald 
 Der Journalist Delf Bucher berichtet in der Infokneipe von einer Reise ins Ölland Amazoniens | 
 Dienstag,   22. April | 
Ökofaschismus 
Menschenzucht und Antisemitismus. Die Lehre des 
Silvio Gesell 
 Der Politologe und Redakteur der ÖkolinkX Peter 
Bierl referiert in der Infokneipe über die an den Theorien Silvio Gesells orientierten Tauschbörsen | 
 | 
Mittwoch,   6. Mai | 
Militarismus 
Lizenz zum Töten? 
 Jürgen Grässlin (Rüstungsinformationsbüro e.V.) liest in der Infokneipe aus seinem neuen Buch "Lizenz zum Töten? Wie die Bundeswehr zur internationalen Eingreiftruppe gemacht wird." | 
 Dienstag,   13. Mai | 
Organisierung 
Kommunikationsguerilla 
 Eine Theorie-praxis-Darbietung in 10 Posaunen und 
mit einem Videotape - Sonja Brüzels und Luther Blisett in der Infokneipe | 
 Dienstag,   20. Mai | 
Arbeitslosigkeit 
EuroMärsche gegen Arbeitslosigkeit 
 Vortrag in der Infokneipe mit Oliver Fleig (sozialistische Alternative - HBV) über die derzeit die europäischen Grenzen überschreitenden Märsche gegen Erwerbslosigkeit, ungeschützte Beschäftigung und Ausgrenzung | 
 Dienstag,   27. Mai | 
Ökofaschismus 
Rechte Ökologie 
 Oliver Geden in der Infokneipe über den Einfluß konservativer bis rechtextremer Ideologie auf die Umweltbewegung. | 
 | 
 Dienstag,   3. Juni | 
Ökofaschismus 
New Age -Faschimus im neuen Gewand? 
 Peter Kratz, Faschismusforscher und Autor ("Die 
Götter des New Age"), spricht in der Infokneipe über Parallelen zwischen New Age und Faschismus | 
 Dienstag,   17. Juni | 
Ökofaschismus 
Spiritueller Ökofeminismus 
 Waltraud Kern erläutert in der Infokneipe, was spiritueller Ökofeminismus mit rechter Ideologie zu tun hat | 
 Dienstag,   24. Juni | 
Großbrittanien 
Britannien nach der Wahl: "Here we go"?  
 Pit Wuhrer (Woz-Mitarbeiter) über die Situation der britischen Linken nach dem Wahlsieg Tony Blairs in der Infokneipe. | 
 | 
 Dienstag,   1. Juli | 
Ökofaschismus 
Wurzelrassen und Volksgeister - die Anthroposophie Rudolf Steiners 
 Mit Peter Bierl von der ÖkolinX aus München über den "heimlichen Lehrplan" der Waldorfschulen in der Infokneipe. | 
 | Freitag,  11. Juli | 
Theorie 
Ist Solidarität heute noch möglich? 
 Seminar der Infokneipe und der PDS-Basisorganisation Konstanz mit Martin Fochler zur Theorie von Pierre Bourdieu | 
 Dienstag,   15. Juli | 
Migration 
Perspektive Asylarbeit 
 Mitglieder von Konstanzer Initiativen sprechen über die Entwicklungen und Perspektiven der Asylarbeit in Konstanz in der Infokneipe | 
 | 
 | 
 Dienstag,   30. September | 
Zapatistas 
Vernetzung gegen den Neoliberalismus 
 TeilnehmerInnen am 2. Treffen für eine menschliche Gesellschaft und gegen Neoliberalismus in Spanien ziehen eine Bilanz in der Infokneipe. | 
 | 
 Dienstag,   7. Oktober | 
Kurdistan 
Es ist Zeit für einen Frieden in 
Kurdistan 
 Susanna Frank war Teilnehmerin des Projekts "Friedenszug Musa Anter" und berichtet in der Infokneipe mit Dias von ihren Erlebnissen | 
 Dienstag,   14. Oktober | 
Internationalismus 
Ernesto Che Guevara 
 Video von Roberto Masssari in der Infokneipe. Einführung mit einem Vertreter des Arbeitskreises Internationalismus (AKI) Karlsruhe | 
 Dienstag,   28. Oktober | 
Innere Sicherheit 
Kriminalstatistiken im Dienste der 
Politik 
 Gerhard Spieß, Soziologe an der Universität Konstanz, referiert in der Infokneipe über Kriminalstatistik und deren Bedeutung als politisches Instrument. | 
 | 
 Dienstag,   4. November | 
Innere Sicherheit 
Prinzipiell verdächtig 
 Mark Holzberger (PDS) referiert über Novellen im Polizeibereich und das Phantom "Organisierte Kriminalität" | 
 Dienstag,   11. November | 
Zweiter Weltkrieg 
PartisanInnen im Piemont 
 Anhand des gleichnamigen querblick-Videos erzählen in der Infokneipe zwei ehemalige PartisanInnen über den Widerstand gegen die Deutsche Wehrmacht in Norditalien | 
 Dienstag,   18. November | 
Zweiter Weltkrieg 
Desertion aus dem Vernichtungskrieg bis 
heute? 
 Vortrag und Gespräch mit Ludwig Baumann (75), 
Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz in der Infokneipe | 
 | 
 Dienstag,   2. Dezember | 
Innere Sicherheit 
Von INPOL und NADIS zu Schengen und 
Europol 
 Heiner Busch beschreibt in seinem Vortrag in der Infokneipe die informationelle Zusammenarbeit von Polizei und Geheimdiensten in Europa | 
 Dienstag,   9. Dezember | 
Agenda 21 
Nachhaltige Weltbilder 
 Kai Kaschinski aus Bremen stellt in der Infokneipe die Agenda 21 vor und hinterfragt das Konzept der "Nachhaltigen Entwicklung" | 
 Sonntag,   14. Dezember | 
Iran 
Die Feder ist meine Waffe 
 Der Exil-Iraner Ali Schirasi liest in der Infokneipe Gedichte und Kurzgeschichten, in denen er Erinnerungen aus seiner Heimat thematisiert | 
 Dienstag,   16. Dezember | 
Stadt 
Wessen Straße ist die Straße 
 Die Tübinger Gruppe zur Kampagne "InnenstadtAktion" setzt sich in der Infokneipe mit der Privatisierung öffentlichen Raums auseinander |