et cetera ppf
3/98

Inhaltsverzeichnis

Impressum


Startseite von
et cetera ppf
ppf


PRAXIS

medico international

Hessische Schülerinnen und Schüler laufen für die Opfer von Krieg und Minen

Heute liegen in über 60 Ländern der Welt immer noch ca. 100 Millionen Minen. Sie bedrohen Menschen mit Verstümmelung und Tod. Alle 20 Minuten wird eine Mine ausgelöst. Jährlich werden ca. 24.000 Minenopfer gezählt.

Ohne Zweifel ist der Ende 1997 unterzeichnete Vertrag über das Verbot von Anti-Personen-Minen ein Durchbruch im Kampf gegen die Minen. Dazu beigetragen hat der Druck der internationalen Öffentlichkeit und der Friedensnobelpreis, der im letzten Jahr an die von „medico international" initiierte „Internationale Kampagne gegen Landminen" (ICBL) verliehen wurde.

Doch der Verbotsvertrag kann erst dann für die Menschen wirksam werden, wenn ihm weltweite Entminungsprogramme folgen und die unzähligen Opfer entschlossene und umfangreiche Hilfen erfahren. Dafür sind Gelder in großem Umfang notwendig. Die Anschaffung einer Mine kostet ca. 5 DM, die Räumung einer Mine hingegen ca. 2.000 DM. Die Kosten für die physische, soziale und wirtschaftliche Rehabilitation der Kriegsflüchtlinge und Minenopfer liegen um ein Vielfaches höher.

Um die dringend erforderlichen Mittel für die Opfer von Krieg und Minen aufzubringen, möchten wir die hessischen Schulen, die Schüler und deren Eltern für einen Spendenlauf gewinnen. Ein Wandertag kann als Gelegenheit genutzt werden, die gelaufenen Kilometer der Schüler von den Eltern sponsern zu lassen. Unter dem Motto „Laufen, damit andere wieder laufen können" können die Schüler ihren Wandertag den Menschen widmen, die Opfer von Krieg und Flucht sind.

Unterstützt wird der Spendenlauf vom Hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft für den Lauf zu übernehmen.

Wer steht hinter der Kampagne?

medico international ist im Bereich der sozialmedizinischen Menschenrechtsarbeit seit 30 Jahren aktiv. Unsere Aktivitäten sind auf die Unterstützung von Initiativen ausgerichtet, die für die Verbesserung der Gesundheit von Menschen eintreten und kämpfen. Hervorzuheben sind unsere Rehabilitationsbemühungen in minenverseuchten Ländern wie Angola und Ei Salvador, die Demobilisierung von Kindersoldaten in Mosambik und die Kampagne gegen Minen.

Wenn Sie sich an dem Spendenlauf beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte an:

medico international, Obermainanlage 7, 60314 Frankfurt, Tel: 069-9443820, Fax: 069-436002, E-mail: medico-international@t-online.de; Spendenkonten: Kto.-Nr.: 1800 bei Frankfurter Sparkasse (BLZ 50050201), Kto.-Nr.: 6999-508 Postgiro Köln (BLZ 370 10050)


et cetera ppf
3/98

Inhaltsverzeichnis

Impressum


Startseite von
et cetera ppf
ppf