et ceterea ppf
|
|
Startseite von |
MEDIEN
Wolfgang Popp (Hrsg.): Lesebuch I: Dreißigjähriger Krieg. Eine Textsammlung aus der Barockliteratur
1648 _ 1998: 350 Jahre Westfälischer Frieden und Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Das Jubiläumsjahr gibt nicht nur Anlass, sich eines Epoche machenden europäischen Friedensschlusses zu erinnern. Es kann auch zum Anstoß werden, sich damit auseinander zu setzen, wie Mechanismen des Krieges sich in aktuellen Kriegs- und Konfliktsituationen zu wiederholen scheinen. Die Barockliteratur aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges liefert dafür anschauliches Material: Die Verrohung der Soldaten im Krieg, die Leiden der Zivilbevölkerung, Hexenverfolgung, Zerstörung und Verwüstung, Hunger und Seuchen, aber auch Friedensutopien, Friedensfeste, Feiern, Feuerwerk ... Die meist in Vergessenheit geratenen und z.T. schwer zugänglichen Texte sollen Leserinnen und Lesern Einblicke in die Denk- und Erfahrungswelt der Menschen dieser Zeit geben und den Blick schärfen für unfriedliche Zustände und deren Ursachen in Gegenwart und Vergangenheit.
Das Lesebuch I: Dreißigjähriger Krieg erscheint in der Reihe: Friedenskultur in Europa. Materialien zur Friedenserziehung. herausgegeben von Bernhard Nolz und Wolfgang Popp, (Universität-Gesamthochschule Siegen), in Verbindung mit Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden (PPF).
Die Frage nach einer Friedenskultur in Europa hat eine historische, eine gegenwartskritische und eine zukunftsorientierte Dimension. In der offiziellen Europapolitik sind Anzeichen für die Ausbreitung einer Gewaltkultur unübersehbar. Mit der Buchreihe sollen Projekte und Initiativen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Friedenskultur zur Diskussion gestellt werden. Unter friedenspädagogischer Perspektive geht es dabei nicht um Patentrezepte für den schulischen Unterricht, sondern um dauerhafte Lern- und Aneignungsprozesse der Individuen in allen Altersstufen und unterschiedlichen sozialen Lebenszusammenhängen.
In Vorbereitung
· Wolfgang Popp (Hrsg.): Lesebuch II: Dreißigjähriger Krieg. Literarische Texte von 1791 bis 1998
· Bernhard Nolz/Wolfgang Popp (Hrsg.): Eine Kultur des Friedens entwickleln. Perspektiven für ein friedensfähiges Europa