Jetzt heißt es RECLAIM THE STREETS! Was soviel heißt wie
die Straßen zurückzuerobern.
Und das mit einem Rave, denn Acid House war eher die unkommerzielle
Antwort
aufdie zunehmende Verkommerzialisierung der Sabkulturen.
Ab ]988 begann Acid House in England Fuß zu fassen, und wurde
zur größten Jugendkultur
seit Punk. Überall feierte mensch Raves, teils illegale Parties
in leerstehenden Lagerhausern
oder Open Airs. Die staatlichen und polizeilichen Maßnahmen
gegen die Acid Parties
gerieten zur Hysterie. Die Presse sah die Insel in l.narchie
versinken und konstruierte den
Zusammenhang von Acid House und LSD. Neue gesetze gegen die Feiern
wurden verabschiedet,
- die auch die bürgerlichen Grundrechte einschränkten. Als
vorläufiger Höhepunkt trat 19p4 das
Criminal Justice Act in Kraft, das der Polizei weitgehende Rechte
einräumt
und das Recht auf freie Meinungsöußerung und Protest
außer Kraft setzt.
Es verbietet unter anderen das Feiern unterm freien Himmel, als auch das fahren im Konvoi sowie das Leben in Wagen oder Ellis. Überall im Land gab es Widerstand und so tanzten Ravcr, Linke, Hausbesetzerlnnen und Ökobewegte den Herrschenden auf der Nase herum.-
Auch die Anfänge des Techno hier waren unkommerziell und gegen die eigene Verplanung. Die Leute trafen sich am Wochenende um ohne Konsumzwang in irgendwelchen Kellern, Bunkern, leeren Fabrikhallen oder besetzten Häusern zu feiern. Aber eine Kriminalisierung wie in England fand hier nie statt, und so witterten so manche das große Geld in der Technoszene.
' 9k Shaßen zurückzuerobern ist heute wichtiger denn je.
Denn früher waren Straßen,
Ürte der Begegnung, des Austausches und der Disicussion. Dort
wurde geseiischaftliches
Ltben geprägt. Außerdem fanden und finden soziale
Kämpfe hier ihre Ursprünge.
Unter dem Stichwort "Erlebnis Innenstadt" muß alles
weg, was das totale Konsumerlebnis
stört und die arm-reich Gegensätze sichtbar macht.
Obdachlose, AusländerInnen, Bunthaarige,,
lGeinkünstlerInnen, "Behinderte", Alte und
"Schwache" werden durch Videoüberwachung,
private Sicherheitsdienste und diskriminierende Polizeieinsätze
vertrieben.
Aber auch auf dem Land macht RECLAIM THE STREETS Sinn. Denn die Nutzung der heutigen Straßen machen aus der Region nur Transit- und Zuliefer-gebiete Air die Ballungszentren. Sie dienen den Städten als Müllkippe, Schwein- und Rindetställen und Arbeitskraftreservoir. Schon heute fährt der größte Teil der erwerbstätigen Landbevölkerung in die Zentren und Oberzentren.
Eine eigenständige Entwicklung der Region gibt es nicht und ist auch nicht gewollt.
Also: Laßt uns die Straßen zurückerobernf!! Ertanzen wir uns unsere Freiräumef! f
KOMDCT ALLE am 30. S. um 14 Uhr nach Dissen (von der B68 zwischen Osnabrück und Bielefeld) zum Bahnhof, dann gibts ne Party bis "um Sonnenaufgang.
Atßenkm ist noch am 31. 8. ein Soli Open Air für das Anti A33 Hüttendorf.
ANTI A33 HÜTTENDORF
Reideweg X
33829 Borgholzhausen
Tel.: 05425-270
Zur Übersicht der aktuellen Nummer