Titelseite

Links

Feedback

Editorial

Liebe Leser

Es freut uns, Euch nach der Sommerpause erneut begrüßen zu können. Widerstand setzt seine Aktivitäten fort. Wie wir fast täglich aus unserer E-mail entnehmen können, wird die Zeitschrift von einem großen Teil der LeserInnen positiv aufgenommen, was uns natürlich freut und motiviert.
In dieser Ausgabe haben wir den Schwerpunkt auf die sozialistische Bewegung der Türkei gelegt. Wir setzen die Artikelserie "Entwicklung und Perspektiven der türkische Linken" fort und hoffen dadurch, einen Beitrag gegen die oft anzutreffenden Unkenntnis über die Organisationen der türkischen Linken leisten zu können. Zu diesem Thema berichten wir auch über die prokemalistische "Linke", die Gruppe "Aydinlik". Die Gruppe "Alternatif", die sich als "Alternative" für die türkische Linke betrachtet, ist uns einen weiteren Artikel wert. Weiter porträtieren wir einen der bedeutenden linken Theoretiker und Denker der Türkei, Dr. Hikmet Kivilcimli. Da sein Leben, Widerstand und seine Werke ein umfangreiches Thema ist, das einer genaueren Darlegung bedarf, werden wir diesen Artikel in den nächsten Ausgaben fortsetzen.
Auch in dieser Ausgabe nimmt die aktuelle Situation in der Türkei und in Kurdistan einen besonderen Platz ein. Hierzu haben wir einen Beitrag über "Militär und Islam in der Türkei" und über den entschlossenen Kampf der Bevölkerung von Bergama (Pergamon) gegen den multinationalen Konzern Eurogold-Gesellschaft. Weiter dokumentieren wir den Aufruf vom Appell von Hannover über den gescheiterten Friedenszug von Brüssel nach Diyarbakir und "Reislamisierungstendenzen in der Türkei".
Besonders interessant für die deutsche Öffentlichkeit finden wir auch den Artikel über die "Kooperation zwischen türkischen Islamisten und den französischen Faschisten". Der Text zum Thema "Sozialismus und Religion" sollte zum nachdenken anregen und bewirkt möglicherweise auch Zuschriften aus verschiedenen Lagern.
Dem am 4. September 1990 ermordeten Schriftsteller und Islamkritiker Turan Dursun, der ein Dorn im Auge der islamischen Fundamentalisten war, wollen wir mit einem Artikel gedenken. Ebenso gedenken wir zum 30. Todestag dem internationalistischen Revolutionär Ernesto Che Guevara.
Weitere Artikel sind "Aleviten, die neuen 'Retter' einer nicht-existenten Demokratie" und "Was ist Aufklärung" sowie "20 Jahre Deutscher Herbst" (Teil 1).

Bis bald !

Widerstand


widerstand@koma.free.de