Imperia
Konstanz




Die Aufnahmesituation war nicht ganz leicht: das Licht der Scheinwerfer reicht nicht, die Bewegung der um ihre eigene Achse rotierenden Imperia einzufrieren. Je grösser die Winkelgeschwindigkeit - z.B. bei den Händen, desto grösser ist die Bewegungsunschärfe. Das hat aber zum Glück den netten Effekt dass der Kopf der Imperia scharf ist und die beiden weltlichen und geistlichen Opas unscharf werden - fast wie bei einem Schärfetiefenverlauf! (Ausnahme: wenn alle drei Köpfe auf gleicher Höhe sind, werden alle scharf)
Wie krieg ich die schnellste Belichtungszeit für meine Kamera? Ich gehe auf ISO 200 (alles darüber ist verrauscht), öffne die Blende maximal, und stelle auf 2 Blendenwerte Unterbelichtung. Es kam so eine halbe Sekunde Belichtungszeit heraus.
Die Aufnahmen wurden aus grosser Entfernung mit einem starken Tele gemacht, so dass die Perspektive nicht der eines die hoch aufragende Imperia aus der Nähe betrachtenden Menschen entspricht. Dadurch scheinen Betrachtende und Imperia fast auf Augenhöhe zu sein.
Posted by
stw at
21:36
|
Comments (3)
|
edit
wieso ist bei Dir alles über ISO 200 "verrauscht"? ich habe eigentlich sehr gute erfahrungen gemacht mit Lichtempfindlichkeiten bis zu ISO 800, die Bilder werden körniger - und dadurch weniger scharf -, aber das ist meistens längst nicht so schlimm, wie ich dachte. Besonders in Innenräumen wie Kirchen o.ä., wo man nicht blitzen darf, habe ich damit wirklich gute Ergebnisse erzielt (s.a. das u-bahn-bild, wo ein blitz wegen der hindernisse schatten wirft und kein schönes licht macht). was heisst "verrauscht"?
Rauschen tuts bei jedem nur bei bei kompaktenKameras stärker as bei spiegelreflexkameras. weil mein bildaufnehmer sehr klein ist und deshalb weniger licht pro zeiteinheit aufnimmt als bei einem grossen chip. man könnte auch sagen meine pixel sind zu klein. der rauscheffekt ist daher bei mir viel stärker als bei dir.
das wenige einfallende licht wird bei zunehmenden ISO-Zahlen elektronisch verstärkt und damit scheinbar die Lichtempfindlichkeit erhöht. das helligkeits- und farbrauschen nimmt dabei aber genauso zu, wie wenn eine Audioaufnahme mit kleinen Signalegel per Software verstärkt wird - du verstärkst nicht nur das Signal sondern auch das immer vorhandene Hintergrundrauschen.
Du beschreibst den Effekt richtig: die Bilder werden "körniger" (ein Begriff der was mit der analogen Welt zu tun hat, da hat die grösse eines korns seine Lichtempfindlichkeit verbessert, so lange bis du das Korn mit blossem auge sehen konntest). Moderne Kameras mit vielen Megapixel bekämpfen das rauschen durch aufwändige Bildbearbeitungsalgorithmen, die aber letztlich dazu führen, dass gwünschte Bilddetails mitgeglättet werden und soinformationen verloren gehen - das Bild wirkt unscharf.
ich glaub dir, dass du bei ISO 800 noch brauchbare bilder kreigst. bei 1600 ISO siehts bei dir dann schon so aus: http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/e300/samples/pc210208.jpg
gegenüber dem gleichen bild bei 100 ISO http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/e300/samples/pc210201.jpg . Also: rauschen tuts bei jeder Kamera, und drauf geachtet werden muss überall gleich. nur bei mir rauschts halt a bissl früher ;-)
hmmm... interessant. die beispielbilder zeigen aber auch, dass so ein effekt durchaus gewünscht sein kann. mir ist aufgefallen, dass das bild mit der höheren ISO "wärmere", kräftigere farben hat. ich hab mal mit hohen ISO-Zahlen bei normalen Lichtverhältnissen rumprobiert und Schwarzweiss-Fotos geschossen, die durch den körnigen Effekt eine Art Patina gekriegt haben, die reizvoll sein kann, z.B. so:

(das ist übrigens ISO 1600)
meine frage zielte aber noch auf was anderes ab: da ich den effekt von analogen kameras kenne (wo er eben als "körnig" bezeichnet wird), ist mir nicht klar, ob das ein rauschen im sinne von "bildrauschen" ist, das ja noch andere ursachen hat (schlecht isolierte chips und so). ist das also derselbe effekt/dasselbe "problem"?
ansonsten gefällt mir die bewegungsunschärfe eigentlich auch ganz gut, vor allem, weil sich bei der imperia die symmetrie schön auswirkt.