Info Cafe Radio Bambule Info Chronologie Texte Berichte Kontakt

 

Emmeline Pankhurst (1858 bis 1928)
Silvia Pankhurst (1882 bis 1960)


 

zurück zum Start
Emmeline Pankhurst die sich schon als Jugendliche mit feministischen Themen beschäftigte, war eine der emanzipatorischsten Kämpferinnen für die Rechte der Frauen und für den Sozialismus in England. Da ihr die bestehenden Organisationen, wie die Independent Labour Party, nicht radikal genug waren, gründete sie 1903 gemeinsam mit ihrer Tochter Silvia die "Women's Social and Political Union". Die Frauen dieser Organisation griffen nun auch zu militanten Mitteln um sich das Wahlrecht zu erkämpfen, sie stürmten Wahlveranstaltungen ihrer konservativen Gegner, ätzten ihre Forderungen in Golfrasen, belagerten den Sitz des Premierministers und brannten leerstehende Landhäuser ab. Silvia und Emmeline Pankhurst sowie viele Mitkämpfende wurden daraufhin mehrmals in den Knast gesteckt und traten in den Hungerstreik.
Als der erste Weltkrieg die Frauenbewegung an der nationalen Frage spaltete, gingen auch Sylvia und Emmeline verschiedene Wege. Während Emmeline den Krieg befürwortet und sich nach Kriegsende für die Konservativen zu Wahl antritt, schließt sich Sylvia der pazifistischen Bewegung an und kämpft bis zu ihrem Tod für die Befreiung der Frau und den Kommunismus.